Die jungen Männer aus Ripoll und der verschwundene Imam

  20 Auqust 2017    Gelesen: 607
Die jungen Männer aus Ripoll und der verschwundene Imam
Ripoll in Katalonien: Die meisten jungen Männer der Terrorzelle, die den Anschlag in Barcelona plante und durchführte, haben hier gelebt. Und wurden ihren Freunden immer fremder, als sie unter den Einfluss eines Imams gerieten, der in einer Moschee ihrer Stadt predigte.
Es ist kurz nach 18 Uhr am Samstagnachmittag, als eine Frau mit Kopftuch auf den Marktplatz in der katalanischen Kleinstadt Ripoll kommt. Dutzende Menschen beobachten sie. Sie weint, immer wieder wendet sie ihren Blick ab, wenn der Name ihres Sohnes fällt: Younes Abouyaaqoub, 22, derzeit der meistgesuchte Mann Europas.

Die spanische Polizei vermutet, dass er den weißen Lieferwagen lenkte, der am Donnerstag 13 Menschen auf der Rambla in Barcelona tötete. Younes Abouyaaqoub ist der einzige aus der zwölfköpfigen Terrrorzelle, der nicht tot ist oder bereits festgenommen wurde. Ein Großteil der jungen Männer im Alter zwischen 18 und 28 Jahren lebte in Ripoll.

"Ja, sie haben gebetet, aber die Jungs waren keine Fanatiker", sagt Younes' Mutter. "Ich liebe meine Kinder. Bitte tötet meinen Sohn nicht, es reicht, wenn er ins Gefängnis kommt."

Dann wird geschwiegen. Eine Minute lang. Eine Handvoll Marokkaner stimmt zaghaft Sprechchöre an: "Nein zum Terrorismus, Islam ist Frieden." Frauen und Mädchen haben weiße Zettel mitgebracht. Ihre Botschaft: "Nicht in meinem Namen." Als Applaus aufbrandet, sackt Younes' Mutter zusammen. Minutenlang liegt sie weinend in den Armen ihrer Freundinnen.

Auch Fatimah ist zur Schweigeminute gekommen. Sie ist die Schwester von Mohamed, einem der mutmaßlichen Terroristen, die von der spanischen Polizei in der Küstenstadt Cambrils erschossen wurden. "Wenn ich etwas über Terroristen im Fernsehen gesehen habe, habe ich immer geglaubt, dass mit denen etwas nicht stimmen kann, dass die verrückt sein müssen", sagt sie. "Jetzt ist mein Bruder einer von ihnen. Ich verstehe es nicht."

Keiner der Familienangehörigen hat eine Erklärung dafür, warum die jungen Männer sich radikalisiert haben. Die Wohnung von Younes Abouyaaqoub und seiner Familie liegt nicht weit vom Zentrum Ripolls entfernt. Neben dem pastellfarben gestrichenen Apartmentblock liegt ein Fußballfeld. Auf dem grünen Asphalt spielte Younes mit seinen Freunden Moussa, Said, Mohamed und Omar Fußball. Mittlerweile kennt ganz Spanien ihre Namen. Bis zu acht der mutmaßlichen Terroristen haben in Ripoll gelebt.

Die Fußballtore haben keine Netze, dafür sind sie neu gestrichen. Abends hingen die Freunde hier im Park ab, wie die anderen jungen Männer auch. Viel mehr gab es nicht zu tun in Ripoll. Knapp 11.000 Menschen leben in dieser Stadt an der Grenze zu Frankreich, in den Ausläufern der Pyrenäen.

Plötzlich die Schwester nicht mehr gegrüßt

In der Gruppe der Marokkaner immer mit dabei: der 15-jährige Radi. Im Juni 2016, zu Beginn des Ramadan, habe sich ihr Verhalten geändert, sagt er. Sie seien immer religiöser geworden, ganze Nachmittage hätten sie in der Moschee verbracht. Plötzlich hätten sie auch seine Schwester nicht mehr gegrüßt. Einige der Männer hätten sich zudem zu Mechanikern und Elektrikern weiterbilden lassen.

Zum letzten Mal sieht Radi einen der mutmaßlichen Terroristen am Mittwochabend, dem Tag vor dem Anschlag. Moussa habe sein Fahrrad verkaufen wollen. Jedem habe er einen anderen Preis gemacht, aber niemand habe das Rad kaufen wollen.

Der 17-jährige Moussa war es, der den Ausweis seines älteren Bruders Driss stahl und damit den Lieferwagen mietete.

Der Imam - Kopf der Terrorzelle?

Wie konnte es soweit kommen? Wer hat aus den jungen Männern Dschihadisten gemacht und was passierte mit ihnen im Juni 2016? Die Antwort auf diese Frage hat offenbar viel mit Abdelbaki Es Satty zu tun. Seit 2015 war Es Satty Imam in Ripoll. Zunächst in einer kleinen, unscheinbaren Moschee. Ab April 2016 predigte er in einer größeren Moschee der islamischen Annour-Gemeinde. Zuvor hatte er offenbar kurzzeitig im Gefängnis gesessen, das berichtet die spanische Zeitung "El País" und bezieht sich auf anonyme Quellen in den Sicherheitsbehörden. Demnach hatte er Ärger mit der Ausländerbehörde.

83 Stufen führen hinauf zu Es Sattys kleiner Wohnung im Zentrum der Stadt. Hier im sechsten Stock wohnte der Marokkaner mit seinem Landsmann Nordden Hadji: Zwei Zimmer, kleine Küche, noch kleineres Bad, in der Wohnung herrscht Chaos. Kleidung ist auf dem Boden verstreut, Matratzen liegen neben den Betten, auf dem Tisch ein Koran. Ebenfalls überall in der Wohnung zu finden: Werbeprospekte für Motorsägen und andere Forstwirtschaftsgeräte. In der Nacht von Freitag auf Samstag hat die Polizei die Wohnung nach Hinweisen und DNA-Spuren abgesucht. Der Durchsuchungsbeschluss liegt noch auf dem Tisch.

Zu diesem Zeitpunkt war Es Satty bereits weg. Am Dienstagmorgen um sieben Uhr sei er aufgebrochen, sagt sein Mitbewohner. Ihm habe Es Satty erzählt, dass er nach Marokko wolle. Wahrscheinlich ist das nicht. Die Polizei untersucht derzeit, ob Es Satty einer der mutmaßlichen Terroristen ist, die in der Stadt Alcanar bei einer Explosion starben. Die Terrorzelle bastelte dort monatelang an Bomben - bis diese versehentlich explodierten. Der Anschlag auf Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas war offenbar nur der Plan B. Laut spanischen Medien prüfen die Behörden derzeit, ob Es Satty gar der Kopf der Terrorbande sein könnte.

Fest steht: Die mutmaßlichen Terroristen hörten sich seine Predigen an. Die Namen von Younes Abouyaaqoub und einigen seiner Freunde stehen auf den Anwesenheitslisten an den Wänden der Moschee. Was Es Satty predigte, ist unklar. Auch der Präsident der muslimischen Gemeinde ist ratlos. "Ja, die Jungs haben hier gebetet", sagt er. Sie seien aber nicht so oft gekommen. Er glaube nicht daran, dass Es Satty die jungen Marokkaner radikalisiert habe. Nie habe es Anzeichen für Extremismus in der Moschee gegeben.

Im Juni habe der Imam allerdings plötzlich drei Monate Urlaub verlangt. Als die Gemeinde ihm den Wunsch verwehrte, kündigte er - und verschwand aus seiner Moschee.

Quelle : spiegel.de

Tags:


Newsticker