Rekordweltmeister Lewis Hamilton soll die Fans der Scuderia im neuen Ferrari begeistern, McLaren-Pilot Lando Norris will Serienchampion Max Verstappen in dieser Saison nach dem lange offenen Zweikampf in der vergangenen Saison diesmal vom Thron stoßen und mit Nico Hülkenberg sitzt ein deutscher Pilot in einem neuen Cockpit: Die kommende Formel-1-Saison dürfte eine Menge Spannung bieten - und RTL zeigt in Partnerschaft mit Sky Sport wieder sieben Rennen sowie elf Qualifyings und ein Sprint-Rennen der Formel 1 live im Free-TV. Beide Sender hatten 2024 eine Kooperation vereinbart, die zunächst auf zwei Saisons angelegt war. Nun verrät der Kölner Sender, welche Rennen 2025 im Free-TV zu sehen sein werden.
Über 24 Rennen werden sich die Topstars jagen, spätestens am 7. Dezember steht nach dem finalen Rennen in Abu Dhabi der Weltmeister fest. RTL wird die Grand Prix von China (23. März), der Emilia Romagna in Imola (18. Mai), Spanien (1. Juni), Kanada (15. Juni), Belgien (27. Juli), Niederlande (31. August) und Las Vegas (23. November) übertragen. Von diesen Events wird auch jeweils am Samstag das dazugehörige Qualifying bzw. Sprint-Rennen gezeigt – bis auf Kanada. An den weiteren Rennwochenenden ist das Qualifying oder der Sprint auf RTL+ im Livestream abrufbar. In die Saison starten die zehn Teams am 16. März in Melbourne, bereits einen Tag vorher überträgt RTL das Qualifying.
Personell setzt RTL, das einst die Formel 1 für ein Millionenpublikum erschlossen hat, auf das bewährte TV-Personal um Moderator Florian König, Moderatorin Laura Papendick, die Kommentatoren Heiko Wasser und Christian Danner, TV-Experte Günther Steiner sowie die Streckenreporter Kai Ebel und Alessa-Luisa Naujoks. Alle Rennen, Qualifyings, Sprint-Rennen und Trainings-Sessions sind weiterhin bei Sky Sport über Sky und WOW zu sehen.
Quelle: ntv.de, ter
Tags: