Teslas Model S und X sind in China nicht mehr verfügbar

  11 April 2025    Gelesen: 139
  Teslas Model S und X sind in China nicht mehr verfügbar

Der eskalierende Zollstreit zwischen China und den USA hat auch Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Tesla-Autos. Kunden in der Volksrepublik können die Baureihen S und X nicht mehr online ordern. Beide Modelle werden importiert.

Tesla hat im Zollstreit zwischen den USA und China die Optionen zum Kauf der beiden Fahrzeuge Model S und Model X auf seiner chinesischen Website entfernt. Kunden können auf der chinesischen Website des US-Elektroautoherstellers nach Informationen des "Wall Street Journal" keine neuen Bestellungen für die beiden importierten Modelle mehr aufgeben.

Käufer können jedoch die Lagerbestände für die beiden genannten Modelle einsehen, auch die Kaufoption für andere Tesla-Modelle ist auf der Website weiter verfügbar. Die Modelle 3 und Y produziert Tesla in seinem Werk in Shanghai für den chinesischen Markt als auch für den Export nach Europa.

"Die beiden Modelle sind ziemlich alt und für den chinesischen Markt etwas teuer", sagte CCB International-Analyst Qu Ke. Elektrofahrzeuge, die nach China importiert werden, dürften durch höhere Zölle ohnehin unter Druck geraten. China hatte Zölle auf US-Importe in Höhe von 125 Prozent erhoben. In die Gegenrichtung liegen diese bei 145 Prozent. Der Elektroautobauer äußerte sich selbst bisher nicht zu dem Bericht.

Der E-Auto-Pionier steht auf dem größten Automarkt der Welt weiter unter Druck. Nicht nur nehmen die geopolitischen Spannungen immer weiter zu, auch die Konkurrenz von chinesischen Anbietern wächst. Tesla China verkaufte im März 78.828 Fahrzeuge, elf Prozent weniger als im Vorjahr. Exportiert wurden aus China nur 4701 Autos, wie Daten der China Passenger Car Association zeigten.

Der chinesische Elektroauto-Riese BYD, der 90 Prozent seines weltweiten Absatzes auf dem Heimatmarkt realisiert, übertraf im Zeitraum Januar bis März den unter Druck geratenen US-Rivalen Tesla bei den weltweiten Auslieferungen das zweite Quartal in Folge. In China, dem weltgrößten Automarkt, tobt seit Anfang 2023 ein Preiskampf, der von Tesla seinerzeit angezettelt wurde und sich seitdem auf mehr als 40 Marken ausgeweitet hat.

Quelle: ntv.de, lme/DJ/rts


Tags:


Newsticker