Pakistan unterstützt weiterhin die Position Aserbaidschans im Karabach-Konflikt 

  25 Februar 2019    Gelesen: 1110
  Pakistan unterstützt weiterhin die Position Aserbaidschans im Karabach-Konflikt 

Die aserbaidschanische Botschaft in Pakistan und die Nationale Universität für Wissenschaft und Technologie (NUST) von Pakistan organisierten am 27. Jahrestag des Völkermords von Chodschali in Islamabad ein Seminar, berichtet AzVison.

An dem Seminar nahmen Bundesministerin für Koordinierung der Provinzen Fehmida Mirza, NUST-Rektor, Generalleutnant (pensioniert) Naweed Zaman, Direktor des Instituts für Strategische Studien Islamabad im Außenministerium Pakistans, Vorsitzender der aserbaidschanisch-pakistanischen Freundschaftsvereinigung, ehemaliger Botschafter Khalid Mahmood, Botschafter mehrerer Länder, andere hochrangige Diplomaten, Medienvertreter, Studenten, Forscher usw. teil.

Bundesministerin Fehmida Mirza betonte, Pakistan unterstütze immer die Position Aserbaidschans im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um Berg-Karabach, erkenne Armenien nicht als Staat an, verurteilt Armenien wegen des in der aserbaidschanischen Stadt Chodschali verübten Völkermords, teilt mit Aserbaidschan und der Türkei dieselben Werte und Ziele für die Wiederherstellung von Frieden und Stabilität in der Region.

Pakistan werde weiterhin die Position Aserbaidschans im Konflikt um Berg-Karabach unterstützen, betonte die Ministerin.

Der aserbaidschanische Botschafter in Pakistan Ali Alizade informierte über den Berg-Karabach-Konflikt. Er sagte, dass nach der Masseneinwanderung der Armenier zu Beginn des 19. Jahrhunderts in die aserbaidschanischen Gebiete, begannen sie, territoriale Ansprüche geltend zu machen. Der Botschafter betonte, dass einige Länder den Völkermord von Chodschali bereits anerkannt hätten, und dieser Prozess werde fortgesetzt.

Bei der Veranstaltung wurde ein Dokumentarfilm über den Völkermord von Chodschali gezeigt, der mit Unterstützung der Heydar Aliyev Foundation gefilmt wurde. In der Lobby des Saals, in dem das Seminar stattfand, sind Fotos zu sehen, die die Grausamkeiten der Armenier in Chodschali widerspiegeln, sowie visuelle Hilfen zum Berg-Karabach-Konflikt und die Realitäten Aserbaidschans.

Der Konflikt zwischen den beiden südkaukasischen Ländern begann 1988, als Armenien territoriale Ansprüche gegen Aserbaidschan geltend machte. Als Folge des darauffolgenden Krieges besetzten armenische Streitkräfte 1992, 20 Prozent von Aserbaidschan, darunter die Region Berg-Karabach und sieben umliegende Bezirke.

Während des Karabach-Krieges am 25. und 26. Februar 1992 begingen die armenischen Streitkräfte zusammen mit dem in Khankendi stationierten 366. Infanterieregiment der Sowjetischen Truppen einen Völkermord an der Bevölkerung der aserbaidschanischen Stadt Chodschali. Bei dem Massaker wurden 613 Menschen getötet, darunter 63 Kinder, 106 Frauen und 70 alte Menschen. Acht Familien wurden völlig ausgerottet. 1.275 unschuldige Einwohner wurden als Geiseln genommen, während das Schicksal von 150 Personen immer noch unbekannt ist.

Auf das Waffenstillstandsabkommen von 1994 folgten Friedensverhandlungen. Armenien hat noch nicht vier Resolutionen des UN-Sicherheitsrates zum Abzug seiner Streitkräfte aus Berg-Karabach und den umliegenden Bezirken umgesetzt.


Tags:


Newsticker