Lebenszeichen von entführten Mädchen in Nigeria

  14 April 2016    Gelesen: 603
Lebenszeichen von entführten Mädchen in Nigeria
Vor zwei Jahren entführte die Terrorgruppe Boko Haram in Nigeria mehr als 200 Mädchen. Nun haben die Extremisten ein Video geschickt und verhandeln über die Freilassung.
Zwei Jahre nach der Massenentführung von 276 Schulmädchen in Nigeria sind zumindest einige von ihnen offenbar am Leben. Das zeigt ein Video, über das der Fernsehsender CNN berichtet. Eltern hätten ihre Töchter wiedererkannt, heißt es in dem Beitrag. Experten bezeichneten die Aufnahme als glaubwürdig.

Die Terrorgruppe Boko Haram hatte die Mädchen am 14. April 2014 aus der Stadt Chibok entführt, sie in der Nacht aus ihrem Schlafsaal gezerrt. Dutzende von ihnen konnten später fliehen, doch 219 werden nach wie vor vermisst. Angehörige erhielten von ihnen seit zwei Jahren kein Lebenszeichen.

Boko Haram hat in den vergangenen Jahren zwar bereits Tausende Nigerianer in ihre Gewalt gebracht und seit 2009 mindestens 14.000 Menschen getötet, der Fall der Chibok-Mädchen brachte die Extremisten jedoch in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Die Terrorgruppe will im Nordosten des Landes einen Gottesstaat errichten und verschleppt auch weiterhin Frauen und Mädchen. Ähnlich der kruden Ideologie des "Islamischen Staats" bezeichnet sie die Versklavung andersgläubiger Frauen gar als eine religiöse Pflicht. Mindestens 2.000 Frauen und Mädchen sind Amnesty International zufolge in die Gefangenschaft der Islamisten geraten.

"Uns geht es allen gut"

CNN berichtete, das "Lebenszeichen"-Video sei im Dezember 2015 an Unterhändler verschickt worden, die die Freilassung der Mädchen erreichen wollen. "Uns geht es allen gut", sagt eine der Entführten in der Aufnahme. Dem Sender zufolge analysiert die nigerianische Regierung das Video weiter. Senator Shehu Sani, der an früheren Verhandlungen um die Mädchen beteiligt gewesen ist, sagte der Nachrichtenagentur AP, er halte die Aufnahme für glaubwürdig.

Nach der Entführung der Chibok-Mädchen standen die nigerianische Regierung und die Armee immens in der Kritik. Der damalige Präsident Goodluck Jonathan dementierte zunächst, dass es die Massenentführung überhaupt gegeben habe. International zur Aufklärung gedrängt, gab er den Vorfall später zu. 2015 verlor er zu großem Teil wegen des Falls die Wahl und damit sein Amt.

Die USA, Großbritannien und Frankreich zählten zu den Ländern, die Nigeria Hilfe versprachen. Sie schickten Berater, zu denen auch Experten für Geiselverhandlungen zählten. Amerikanische und britische Drohnen erspähten eine Gruppe von rund 80 Mädchen und teilten die Informationen mit der nigerianischen Führung. Getan wurde nach der Entdeckung aber nichts.

Ein seit 2015 pensionierter britischer Diplomat, Andrew Pocock, sagte der Zeitung Sunday Times im vergangenen Monat, ein Zugriff sei als zu gefährlich für andere Mädchen betrachtet worden. "Man hätte einige, gerettet, aber viele wären getötet worden", sagte er. "Man wäre verteufelt worden, wenn man es getan hätte, und verteufelt worden, wenn man es nicht getan hätte."

Das nigerianische Militär äußerte dieselben Ängste. Von Boko Haram kontrollierte Städte und Dörfer greift es trotzdem an. Nach eigenen Angaben haben die Soldaten seit dem 26. Februar 11.595 zivile Geiseln gerettet – allerdings keine aus Chibok.

Tags:


Newsticker