Apple schickt das iPhone 16E ins Rennen

  20 Februar 2025    Gelesen: 171
 Apple schickt das iPhone 16E ins Rennen

Apple stellt das iPhone 16E vor. Im Prinzip handelt es sich dabei um die vierte Generation des günstigen iPhone SE, doch weil es einen großen Schritt bei Design und Technik macht, wird es in die Familie der aktuellen 16er aufgenommen.

Es hat lange gedauert, aber drei Jahre nachdem Apple das iPhone SE 3 präsentiert hat, bringt es jetzt einen Nachfolger auf den Markt. Mit ihm endet die Era der "Billig-Geräte", die auf älteren iPhones mit physischem Home-Button und breiten Displayrändern basierten. Und weil der Neuling nicht nur wie ein aktuelles Apple-Smartphone aussieht, sondern auch technisch einiges zu bieten hat, bringt es das Unternehmen als neues Familienmitglied unter dem Namen iPhone 16E auf den Markt.

Das Gerät hat ein 6,1 Zoll großes Display mit Notch für Kamera und Sensoren der Gesichtserkennung (Face ID), die den Fingerabdrucksensor des SE 3 ersetzen. Auf der Rückseite sitzt nur eine Weitwinkel-Kamera mit 48 Megapixeln, eine Ultraweitwinkel-Kamera hat der Neuling nicht. Angetrieben wird das iPhone 16E wie die aktuellen "Normalos" von Apples A18-Chip, womit das Gerät fit für die (kommenden) KI-Funktionen von Apple Intelligence ist.

Aktionstaste und erstes Apple-5G-Modem

Außerdem hat das nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützte 16E die Aktionstaste, die Apple mit den 15er-Modellen eingeführt hat. Mit ihr kann man nicht nur schnell auf individuell festgelegte Funktionen zugreifen, sie dient auch dazu, Apple Intelligence zu nutzen. Unter anderem kann man Infos zu mit der Kamera aufgenommenen Objekten und Orten herausfinden. "Visuelle Intelligenz" ist mithilfe der Kamera auch in der Lage, Texte übersetzen und zusammenzufassen, oder man greift über die Aktionstaste auf ChatGPT zu.

Schließlich wird dem 16E auch die besondere Ehre zuteil, das erste iPhone mit Apples eigenem 5G-Modem zu sein. Es soll nicht nur schnelle und stabile Verbindungen ermöglichen, sondern auch besonders energieeffizient sein.

Teurer als das letzte SE

Das iPhone 16E wird mit 128, 256 oder 512 Gigabyte (GB) Flash-Speicher zu haben sein, die günstigste Variante kostet knapp 700 Euro. Damit ist das 6E zwar günstiger als die anderen "Familienmitglieder", aber teurer als das letzte iPhone SE, das zum Marktstart mit 128 GB rund 570 Euro und später für knapp 620 Euro angeboten wurde. Die Geräte kann man ab dem Freitag vorbestellen, verfügbar sind sie eine Woche später.

Quelle: ntv.de, kwe


Tags:


Newsticker