Generalstaatsanwalt Kamran Aliyev erklärte, Aserbaidschan sei nach der Wiederherstellung seiner Unabhängigkeit 1991 am 2. März 1992 UN-Mitglied geworden. Er hob außerdem die Teilnahme von dem Nationalleader Heydar Aliyev an der 49. UN-Generalversammlung 1994 hervor, die den Grundstein für eine starke Partnerschaft zwischen Aserbaidschan und den Vereinten Nationen legte.
Der Generalstaatsanwalt lobte die Abteilung für Korruption und Wirtschaftskriminalität des UNODC für ihre Initiativen zur Förderung der Rechtsstaatlichkeit und zur Korruptionsbekämpfung. Er betonte zudem die positiven Erfahrungen Aserbaidschans und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen in diesem Bereich.
Darüber hinaus wies Kamran Aliyev darauf hin, dass die 29. Konferenz der Vertragsparteien (COP29) des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen im November 2024 in Aserbaidschan das starke Engagement des Landes für den interkulturellen Dialog und den Klimaschutz unter Beweis gestellt habe.
UNODC-Beamtin Brigitte Strobel-Shaw lobte die intensive Zusammenarbeit mit Aserbaidschan und würdigte die Beiträge des Landes zur internationalen Rechtszusammenarbeit.
Tags: