Der Infrastrukturausbau wächst Asien über den Kopf

  28 Februar 2017    Gelesen: 708
Der Infrastrukturausbau wächst Asien über den Kopf
Jedes Jahr muss die Region eine riesige Summe in den Ausbau von Straßen, Bahnen oder Kraftwerken stecken. Bis 2030 werden 25 Billionen Euro benötigt. Doch woher sollen das Geld kommen?
Asien muss eine astronomische Summe in den Ausbau von Straßen, Kraftwerken, Wasserversorgung und Eisenbahnen pumpen, will es sein Wachstum stabilisieren und mehr Menschen aus Armut befreien. Schon heute investiert Asien jährlich rund 832 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Infrastruktur.

Die Ökonomen der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) in Manila gehen aber nun davon aus, dass die 45 Länder der Region Jahr für Jahr 1,6 Billionen Euro aufbringen müssen, um ihre Infrastruktur auszubauen. Der Wert entspricht in etwa der jährlichen Wirtschaftsleistung eines Landes wie Brasilien oder fast dem Doppelten der Leistung der größten Volkswirtschaft Südostasiens, Indonesien.

Allein die notwendige Reaktion auf den Klimawandel setzen die Ökonomen mit zusätzlichen 190 Milliarden Euro jährlich an. Insgesamt müssen die Entwicklungsländer Asiens zwischen 2016 und 2030 sage und schreibe 24,8 Billionen Euro in den Ausbau pumpen. Mehr als 400 Millionen Asiaten – die meisten davon auf dem indischen Subkontinent – haben immer noch keinen Strom, rund 300 Millionen Menschen bekommen kein sauberes Trinkwasser und 1,5 Milliarden Menschen haben keine Toiletten.

Staaten sind auf Investoren angewiesen

„Asien braucht neue und ausgebaute Infrastruktur, die einen Standard bei Qualität und der Unterstützung von Wachstum setzt und auf die drückende weltweite Herausforderung des Klimawandels antwortet“, sagt ADB-Präsident Takehiko Nakao.

Die Staaten allein können diese Beträge nicht aufbringen. Zum einen sind sie auf höhere Steuereinnahmen und den Aufbau eines großflächigen Anleihemarktes angewiesen. Zum anderen aber müssen sie auf private Investoren setzen, die die Lücke füllen. Angesichts des enormen jährlichen Gesamtbetrages müssten diese aber jährlich rund 240 Milliarden Euro in Asiens Infrastruktur investieren.

Das indes erscheint mehr als zweifelhaft, obwohl Pensionsfonds oder Versicherungen angesichts der Null-Zins-Politik weltweit auf der Suche nach langfristigen Anlagen sind. Doch fehlen in Asien weiterhin vielerorts die notwendige politische Stabilität, die Rechtssicherheit und die Vertragstreue für Investitionsprojekte, die Jahrzehnte laufen sollen.


Tags:


Newsticker