Neue Plagiatsvorwürfe gegen Melania Trump

  08 Mai 2018    Gelesen: 2782
Neue Plagiatsvorwürfe gegen Melania Trump

Melania Trump hat ihre Kampagne zum Umgang von Kindern mit sozialen Medien vorgestellt - und sich für eine Broschüre zum Thema offenbar sehr an der Arbeit der Obama-Regierung orientiert.

Die amerikanische First Lady will sich mit einer neuen Initiative verstärkt für das Wohl von Kindern einsetzen: Sie sollen intensiver in der Nutzung sozialer Medien geschult werden, gesünder leben und über Drogenmissbrauch aufgeklärt werden. Das kündigte Melania Trump am Montag im Beisein ihres Mannes Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses an.

Die Initiative "Be Best" (etwa: "Gib Dein Bestes") sei eine Aufklärungskampagne für die "Wichtigsten und Verwundbarsten unter uns - unsere Kinder", sagte Melania Trump. Das Programm solle auch Familien und Kinder unterstützen, die von Drogenmissbrauch betroffen seien. Konkrete Maßnahmen wurden allerdings zunächst nicht angekündigt.

Präsident Trump küsste seine Frau nach ihrer Rede mehrmals auf die Wangen. Es sei ein Segen für Amerika, so eine engagierte First Lady zu haben, sagte er.

Parallel zur Präsentation im Rosengarten wurde auch eine Broschüre zum Thema veröffentlicht. Die "Be Best"-Kampagne hat auf der Internetseite des Weißen Hauses eine eigene Unterseite, darauf ist unter anderem ein Hinweis für Eltern zu finden: Sie sollten einem Link folgen, um die Broschüre "Talking with Kids about Being Online" zu lesen, sie sei "von First Lady Melanie Trump und der Federal Trade Commission" herausgegeben worden.


Nutzern in sozialen Netzwerken fiel dann allerdings schnell auf: Die Broschüre ist nahezu identisch mit der, die 2014 unter der Regierung von Barack Obamaveröffentlicht wurde und den Titel trug "Net Cetera - Chatting with Kids About Being Online".

Das Weiße Haus änderte daraufhin die Beschreibung, die Rede ist seitdem von einer "Broschüre der Federal Trade Commission, gefördert von First Lady Melania Trump". Es habe Verwirrung gegeben, zitiert der "Guardian" einen Mitarbeiter des Weißen Hauses, "deshalb wollten wir das klarstellen".

Der Fall sorgt auch deshalb für Schlagzeilen, weil Melania Trump im Jahr 2016 Teile ihrer Rede beim Parteitag der US-Republikaner von Michelle Obama abgekupfert hatte.

spiegel


Tags:


Newsticker