Weder Revolutionär noch linientreuer Preuße

  27 Dezember 2019    Gelesen: 522
 Weder Revolutionär noch linientreuer Preuße

Alexander von Humboldt ist heute in erster Linie als genialer Naturwissenschaftler und halsbrecherischer Weltreisender sowie als Begründer diverser wissenschaftlicher Disziplinen bekannt. Als humanistischer Menschenfreund, kritischer Geist und frankophiler Kosmopolit ist er heute Identifikationsfigur.

Kaum bekannt ist, dass er auch politisch aktiv war und sich nicht scheute, öffentlich mit seinem Prestige für die richtige Sache zu kämpfen: zum Beispiel gegen koloniale Ausbeutung, gegen Sklaverei und für die Gleichberechtigung des Judentums in Preußen. Jeder Zeitungsleser, der Humboldts Zeitgenosse war, musste dessen politische Statements wahrgenommen haben. Denn diese wurden wegen seiner internationalen Prominenz und seines Renommees oft und vielfach abgedruckt.

Natürlich versprach sich der spanische König vom preußischen Bergbaufachmann Hinweise für Verbesserungen und Ertragssteigerungen der südamerikanischen Minen und Silberwäschen. Ansonsten hätte er Humboldt keinen Reisepass ausstellen lassen. Humboldt konnte sich also kaum öffentlich kritisch äußern, sollte man meinen. Doch er tat es: Nicht nur in seinem damals unveröffentlichten Reisetagebuch beschrieb er die menschenverachtende Behandlung der Indigenen und Sklaven in den spanischen Kolonien und erklärte, dass er die Idee einer Kolonie prinzipiell für „unmoralisch“ halte.

Auch sein veröffentlichtes Reisewerk geriet neben allen wissenschaftlichen Erkenntnissen deutlich politisch: In den landeskundlichen Werken „Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne“ (1808–1811) und „Essai politique sur l’Ile de Cuba“ (1826) beleuchtete er Zusammenhänge der Kolonialökonomien („Mexiko ist das Land der Ungleichheit“) und verurteilte die Sklaverei („Die Sklaverei ist ohne Zweifel das größte aller Übel, die die Menschheit heimgesucht haben“).

Humboldt hatte sich durch seine Äußerungen bei den Kolonialherren einen Namen gemacht. Die portugiesische Regierung hatte vorsorglich einen Haftbefehl für den Fall ausgestellt, dass der suspekte Aufklärer nach Brasilien gereist wäre. Und die East India Company verweigerte ihm zeitlebens eine Reisegenehmigung für Britisch-Indien.

Nachdem Humboldt sein Vermögen für Reisen und kostspielige bibliophile Erzeugnisse verausgabt hatte, musste er am preußischen Hof in Berlin und Potsdam den Kammerherrn geben. Sein wissenschaftliches Salonleben in Paris gab er auf. Zahlreiche offene Briefe und Eingaben in internationalen Tageszeitungen belegen, dass sich Humboldt auch im „Berliner Exil“ politisch engagierte. Gleichzeitig bemühte er sich um die internationale Scientific Community und machte Berlin zur Wissenschaftsmetropole. Die Revolution von 1848 – die Humboldt symbolisch auf dem Trauerzug für die Märzgefallenen unterstützt hatte – war in Preußen weitgehend folgenlos geblieben.

So richtete Humboldt seinen Einfluss bald auf die USA, die sich – kurz vor dem Sezessionskrieg – in einer politisch brisanten Phase befanden. Durch einen Brief an den liberalen Präsidentschaftskandidaten John C. Frémont wurde er im Wahlkampf von 1856 zu dessen Gewährsmann – heute würde man von ‚Endorsement‘ sprechen. 1850 hatte Humboldt für den Erforscher des amerikanischen Westens einen preußischen Wissenschaftspreis arrangiert. Das Begleitschreiben wurde im Wahlkampf 1856 weltweit über 40 Mal abgedruckt, in der „Chicago Tribune“, der „New York Tribune“ und in der „NZZ“.

Neben Lob für wissenschaftliche Leistungen enthielt es eine klare politische Botschaft an den damaligen Gouverneur Kaliforniens, Frémont: „Kalifornien, das so hochherzig der Einführung der Sklaverei widerstanden hat, wird durch einen Freund der Freiheit und des Fortschritts der Wissenschaft würdig vertreten sein.“

Zugleich schrieb Humboldt einen offenen Brief an die „New York Times“. In den USA war sein Kuba-Essay zensiert erschienen. Der Übersetzer hatte das Kapitel über die Sklaverei gestrichen. Darauf aber lege er „weit größere Wichtigkeit als auf die mühevollen Arbeiten astronomischer Ortsbestimmungen, magnetischer Intensitätsversuche oder statistischer Angaben“. Auch diese Richtigstellung erschien über 30 Mal in verschiedenen Zeitungen, u. a. unter dem programmatischen Titel „Humboldt on Slavery“. So wurde Humboldt zur Ikone der Abolitionisten der USA. „Sein“ Kandidat aber verlor die Wahl gegen James Buchanan. An einen Freund schrieb er: „Und die schändliche Parthei, die 50pfündige Negerkinder verkauft, hat gesiegt. Welche Unthat!“

Nach der Wahl war für Humboldt indes vor der Wahl: Ein offener Brief an den exilierten deutschen Demokraten Julius Fröbel wurde in den USA zum nächsten Instrument im Kampf gegen die Sklaverei. Auch dieser wurde Dutzende Male in Tageszeitungen gedruckt, auch unter dem Titel „Baron Humboldt and American Slavery“. An Fröbel schrieb er: „Fahren Sie fort, die schändliche Vorliebe für Sklaverei zu brandmarken. Welche Gräuel man erlebt, wenn man das Unglück hat, von 1789 bis 1858 zu leben!“

Das falsche Geburtsjahr ist damals hochpolitisch: Humboldt, der 1769 geboren wurde, bezieht sich mit der Jahreszahl 1789 nicht aus Versehen auf die Französische Revolution und deren allgemeine Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die er bis zu seinem Tod 1859 in einem zunehmend restaurativen und unfreien Europa vertrat.

Erst der nächste Präsident, Abraham Lincoln, beendete 1863 die Sklaverei in den USA. In Preußen war Humboldt ein wenig erfolgreicher: Er erreichte 1857 die Verabschiedung eines – eher symbolischen – Gesetzes, das jeden Sklaven befreite, der preußischen Boden erreichte.

[Michael Strobl ist Germanist an der Universität Bern und Mitherausgeber der Berner Humboldt-Ausgabe: Alexander von Humboldt. Sämtliche Schriften (dtv, 2019). Gesamtherausgeber sind Thomas Nehrlich und Oliver Lubrich.]

Unter dem mystisch-reaktionären Friedrich Wilhelm IV. engagierte er sich für die gesellschaftliche Gleichstellung der Juden. Als 1842 die Judenemanzipation von 1812 teilweise rückgängig gemacht werden sollte, protestierte Humboldt öffentlich an Graf Stolberg-Wernigerode: „Es ist eine gefahrvolle Anmaßung der schwachen Menschheit, die alten Gesetze Gottes auslegen zu wollen.

Die Geschichte finsterer Jahrhunderte lehrt, zu welchen Abwegen solche Deutungen den Mut geben. Das Besorgnis, mir zu schaden, muss Sie nicht abhalten, von diesen Zeilen Gebrauch zu machen; man muss vor allen Dingen den Mut haben, seine Meinung zu sagen.“

Diese Zeilen erschienen unter anderem in der „Allgemeinen Zeitung des Judenthums“. Aber Humboldt beließ es nicht bei öffentlichen Statements, er setzte sich auch für benachteiligte Juden ein. Mit seinem Einfluss sorgte er für Präzedenzfälle: Er verhalf Peter Theophil Rieß als erstem jüdischen Mitglied in die Preußische Akademie.

Als Ordenskanzler sorgte er dafür, dass der Komponist Giacomo Meyerbeer den Orden Pour le Mérite erhielt, obwohl dieser, anders als Felix Mendelssohn-Bartholdy, nicht konvertiert war. Für den polnisch-hebräischen Mathematiker Chaim Seligman Slonimski erschien eine öffentliche Solidaritätsbekundung Humboldts, sogar auf Hebräisch.

Humboldt war nie der linientreue Preuße, als den beispielsweise Daniel Kehlmann ihn in seinem Roman „Die Vermessung der Welt“ karikierte. Die Werte der Aufklärung hatte er unter seinem ersten König kennengelernt, Friedrich II, der noch mit Voltaire korrespondierte. Die Menschenrechte und die Forderungen nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit hatte er 1790 in Paris verinnerlicht, als er zwanzigjährig mit dem Revolutionär Georg Forster zum ersten Jahrestag des Sturms auf die Bastille eine Schubkarre Sand für den Bau des Freiheitstempels aufs Marsfeld karrte.

Mit Juden war er seit seiner Jugend eng verbunden, war er doch Gast in den Salons von Henriette Herz und Rahel Varnhagen. Er glaubte an die „Einheit des Menschengeschlechts“ und sprach sich gegen die „unerfreuliche Annahme von höheren und niederen Menschenrassen“ aus. Für seine Forschung und aus Geldmangel hat er sich oft kompromittiert: als Schatzsucher des Zaren in Russland, als Grabräuber in Südamerika und als Kammerherr der preußischen Monarchie.

tagesspiegel


Tags:


Newsticker