Ziel des Besuchs war es, den Wiederaufbau und die Entwicklung Syriens zu unterstützen und gleichzeitig Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Übergangsregierung des Landes in den Bereichen Wirtschaft, Energie, Kultur und Bildung zu prüfen.
Die Delegation wurde vom syrischen Interimspräsidenten Ahmad Al-Sharaa empfangen, der sich mit Genugtuung an sein Treffen mit dem Präsidenten Ilham Aliyev im April während des Diplomatieforums in Antalya erinnerte. Er dankte für die rasche Organisation der aserbaidschanischen Mission und wies darauf hin, dass sowohl Syrien als auch Aserbaidschan Herausforderungen ihrer territorialen Integrität erlebt hätten. Al-Sharaa betonte die Bedeutung der aserbaidschanischen Erfahrungen beim Wiederaufbau nach dem Konflikt für Syriens eigene Erholungsphase.
Der syrische Präsident dankte für die humanitäre Hilfe, die dem syrischen Volk im Januar dieses Jahres zukommen ließ.
Samir Scharifov überbrachte dem syrischen Staatsoberhaupt einen Brief von dem Präsidenten Ilham Aliyev, der eine Einladung zum Besuch in Aserbaidschan enthielt.
Der stellvertretende Premierminister bekräftigte erneut die politische Unterstützung der aserbaidschanischen Regierung für die neue syrische Regierung. Als deutliches Zeichen dieser Unterstützung betonte er, dass Aserbaidschan bereits im Dezember letzten Jahres eine offizielle Delegation nach Damaskus entsandt und die Tätigkeit seiner Botschaft in Damaskus nach zwölfjähriger Pause wieder aufgenommen habe.
Während des Treffens tauschten sich die Seiten auch über mögliche Ausrichtungen der aserbaidschanischen Unterstützung des laufenden Wiederaufbau- und Rehabilitationsprozesses Syriens aus.
Während des Besuchs traf die aserbaidschanische Delegation außerdem mit dem syrischen Außenminister Asad Hasan Al-Shibani, dem Minister für Wirtschaft und Industrie Nidal Al-Shaar, dem Energieminister Mohammad Al-Bashir, dem Kulturminister Muhammad Yasin Saleh und dem Bildungsminister Mohammed Abdul Rahman Turko zusammen. Im Mittelpunkt der Treffen stand der Ausbau der Zusammenarbeit und die Erarbeitung konkreter Pläne für gemeinsame Anstrengungen in relevanten Sektoren.
Tags: