Brexit-Sorgen dämpfen Aufschwung in Euro-Zone

  23 Juni 2016    Gelesen: 737
Brexit-Sorgen dämpfen Aufschwung in Euro-Zone
Die Geschäfte von Industrie und Dienstleistern in der Euro-Zone sind kurz vor dem Referendum in Großbritannien so schlecht gelaufen wie seit knapp anderthalb Jahren nicht mehr.


Der gemeinsame Einkaufsmanagerindex für die beiden großen Wirtschaftszweige fiel im Juni überraschend um 0,3 auf 52,8 Punkte, wie das Markit-Institut am Donnerstag unter Berufung auf seine Umfrage unter Tausenden Unternehmen mitteilte. Mit einem Wert von über 50 Zählern zeigt das Barometer zwar weiter Wachstum an. Experten hatten aber mit einem höheren Niveau von 53,0 Punkten gerechnet.

"Unsere Juni-Daten deuten auf ein kontinuierliches, wenngleich anhaltend gedämpftes Wachstum der Euro-Zone hin", sagte Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson. "Anscheinend hat die zunehmende politische Unsicherheit die wirtschaftliche Entwicklung in Mitleidenschaft gezogen und dafür gesorgt, dass sich auch der Ausblick eingetrübt hat." Europa blickt mit Spannung auf das Referendum der Briten über den Verbleib in der EU. Das Ergebnis soll am Freitag vorliegen.

Das verhaltene Wachstum erhöht nach Einschätzung von Commerzbank-Analyst Christoph Weil die Wahrscheinlichkeit, dass die Europäische Zentralbank ihre Geldpolitik am Jahresende nochmals lockern wird - zumal auch die Inflation niedrig bleiben dürfte. In den einzelnen Euro-Ländern fielen die Ergebnisse sehr unterschiedlich aus. In der französischen Industrie etwa lief es schlechter: Hier schrumpften die Geschäfte deutlicher - nicht zuletzt wegen vieler Streiks. "Frankreich bleibt nicht nur ein Wackelkandidat, hier hat sich der Ausblick sogar nochmals verschlechtert", sagte Williamson.

DEUTSCHE INDUSTRIE MACHT SICH WENIG SORGEN

Die exportabhängige deutsche Industrie zeigte sich vor dem Brexit-Referendum dagegen in überraschend guter Form. Der Einkaufsmanagerindex kletterte um 2,3 auf 54,4 Punkte und damit auf den höchsten Standt seit fast zweieinhalb Jahren. "Wachstumsimpulse gingen den Umfrageteilnehmern zufolge von der anziehenden Nachfrage aus wichtigen Exportländern wie China und den USA aus", sagte Markit-Experte Oliver Kolodseike. Die Firmen meldeten deshalb den kräftigsten Zuwachs der Exportaufträge seit knapp zweieinhalb Jahren. "Die jüngsten Arbeitsmarktdaten zeigen, dass sich die Unternehmen aktuell keine Sorgen hinsichtlich der zukünftigen Auslastung machen und derzeit nicht mit negativen Auswirkungen des britischen EU-Referendums auf Beschäftigung und Investitionen rechnen", sagte Kolodseike.

"Das Thema Brexit hat die Stimmung offensichtlich nicht nachhaltig beeinflusst", sagte auch Helaba-Experte Ralf Umlauf. Das Vereinigte Königreich ist der weltweit drittwichtigste Absatzmarkt für deutsche Exporteure - nach den USA sowie Frankreich und vor China. Waren im Wert von fast 90 Milliarden Euro verkauften die Unternehmen 2015 auf die Insel.

Quelle: reuters.com


Tags:


Newsticker