Europäisches Parlament nimmt eine Erklärung zum Genozid von Chodschali an

  26 Februar 2018    Gelesen: 2136
Europäisches Parlament nimmt eine Erklärung zum Genozid von Chodschali an

Mitglieder der neu gegründeten Gruppe "Freunde von Aserbaidschan" im Europäischen Parlament haben eine Erklärung zum 26. Jahrestag des Genozids in Chodschali angenommen.

 

Die Initiative zur Annahme der Erklärung wurde von Andrejs Mamikins, einem Mitglied des Europäischen Parlaments aus Lettland, Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments und Ko-Vorsitzendem der Gruppe der Freunde der Aserbaidschaner, dem  vorgeschlagen, berichtet der Pressedienst des aserbaidschanischen Parlaments gegenüber AzVision.

Diese Erklärung ist das erste Dokument, das vom Europäischen Parlament zum Völkermord in Chodschali angenommen wurde.

Die Erklärung wurde von 22 Europaabgeordneten unterzeichnet, die 13 Länder (aus 28 Ländern) und 6 Fraktionen (8 Gruppen) vertreten, einschließlich des Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments.

Die Erklärung lautet: "In der Nacht vom 25. auf den 26. Februar 1992 wurde die Zivilbevölkerung in der aserbaidschanischen Stadt Chodschali einem Massaker ausgesetzt. Bis zu 613 Menschen, darunter 106 Frauen, 63 Kinder und 70 alte Menschen, wurden getötet, Hunderte von Menschen wurden schwer verletzt und 1.275 Menschen wurden infolge des Massakers als Geiseln genommen. Wir bedauern mit tiefer Trauer die Opfer des Chodschali-Massakers, das vor 26 Jahren in Aserbaidschans Region Berg-Karabach begangen wurde, und sprechen den Hinterbliebenen unser Beileid aus. Wir teilen die Trauer von Familienmitgliedern unschuldiger Menschen, die während der Chodschali-Tragödie ihr Leben verloren haben.

Daher halten wir es für wichtig, denjenigen zu gedenken, die in Chodschali ihr Leben verloren haben und sich an die schrecklichen Verbrechen in Chodschali erinnern, damit solche Verbrechen gegen die Menschlichkeit nirgendwo auf der Welt mehr auftreten. "

Die Erklärung wurde unterzeichnet von Andrejs Mamikins (Lettland), Norica Nicolai (Rumänien), Iveta Grigule-Pēterse (Lettland), Ramona Mănescu (Rumänien), Javier Nart (Spanien), Tomáš Zdechovský (Tschechische Republik), Hannu Takkula (Finnland), Ivo Vajgl (Slowenien), Angelo Ciocca (Italien), Lorenzo Fontana (Italien), Marc Tarabella (Belgien), Cristian Buşoi (Rumänien), Alberto Cirio (Italien), Boris Zala (Slowakei), Aldo Patricelli (Italien), Yana Toon (Estland), Ilhan Kucuk (Bulgarien), Franz Obermayr (Österreich), Valentinas Mazuronis (Litauen), Heidi Hautala (Finnland), Angel Dzhambazki (Bulgarien) und Salvo Pogliese (Italien).


Tags:


Newsticker