Die Debatte über illegale technische Hilfsmittel wurde nach Recherchen der italienischen Zeitung und des französischen TV-Senders Stade 2 zuletzt neu entfacht. Demnach waren beim Eintagesrennen Strade Bianche sowie beim Etappenrennen Coppi e Bartali im März mit Hilfe von Wärmebildkameras auffällige Temperaturwerte an sieben Rädern festgestellt worden.
Der Radsport-Weltverband UCI setzt bei der Aufklärung von Motordoping auf Magnetresonanz-Untersuchungen per Tablet und bezeichnete diese Methode in einer Stellungnahme unlängst als "äußerst effizient". Ende Januar war durch diese Methode die Belgierin Femke van den Driessche im U23-Rennen der Radcross-Weltmeisterschaften des Motordopings überführt worden.
Tags: