AzVision berichtet, dass bei einem Treffen unter Beteiligung von Beamten der Ministerien für Ökologie und natürliche Ressourcen, für Notfälle, für Landwirtschaft, für Inneres, für Justiz, der Generalstaatsanwaltschaft, der Exekutivgewalt der Stadt Gandscha und anderer relevanter Institutionen sowie Landwirten und Unternehmern Informationen über den gemeinsamen Aktionsplan zum Brandschutz gegeben wurden.
Es wurde betont, wie wichtig gemeinsame Aktivitäten der zuständigen Stellen zur Steigerung der Wirksamkeit von Brandschutzmaßnahmen sowie die Durchführung entsprechender Bildungsveranstaltungen seien.
Mit Blick auf die bevorstehende Sommersaison wurde besonders betont, dass landwirtschaftliche Unternehmer, Landwirte, Dorfbewohner, die in der Nähe von Wäldern leben, und Bürger, die Viehzucht und Landwirtschaft betreiben, vorsichtig mit Feuer umgehen und die Brandschutzvorschriften strikt einhalten sollten, um Brände in Wäldern und Grünflächen zu verhindern.
Abschließend richteten die Veranstaltungsteilnehmer einen Appell an die Bürger, die in Waldgebieten leben und wirtschaftlichen Aktivitäten nachgehen, wachsam zu sein, Brandvorfälle unverzüglich den zuständigen Behörden zu melden und keine Bedingungen für unkontrollierte Brandherde in Waldgebieten zu schaffen.
Tags: