Mit der Versteigerung der Skulptur mit dem Namen "Him" begann am Sonntagabend (Ortszeit) eine Auktionswoche der Häuser Christie`s und Sotheby`s. Zahlreiche moderne und zeitgenössische Werke werden in diesen Tagen in New York an Meistbietende vergeben. Die Auktionen laufen noch bis Freitag.
Haare, Wachs, Polyesterharz
Die bizarre Hitler-Skulptur zählt zu der Christie`s-Versteigerungsreihe "Bound to Fail" (deutsch: Zum Scheitern verurteilt). Von hinten sieht das Werk aus wie ein kleiner, schmaler Junge, der sich zum Gebet hingekniet hat. Von vorne jedoch blickt der Betrachter dagegen plötzlich ins detailliert nachgebildete Gesicht Adolf Hitlers. Cattelan fertigte die Skulptur im Jahr 2001 an. Sie besteht aus menschlichen Haaren, Wachs und Polyesterharz.
Im Rahmen der "Bound to Fail"-Reihe wurde auch die Skulptur eines schwerelos erscheinenden Basketballs in einer Vitrine voller destilliertem Wasser für mehrere Millionen Dollar versteigert. "One Ball Total Equilibrium Tank" des US-Künstlers Jeff Koons erzielte eine Verkaufssumme von knapp 15,3 Millionen Dollar (13,4 Millionen Euro). Auch sie übertraf damit die Erwartungen, die bei etwa zwölf Millionen Dollar gelegen hatten.
Die Auktionsreihe umfasst insgesamt 39 Arbeiten, darunter auch Bruce Naumans Werk "Henry Moore Bound to Fail", das Naumans eigene auf dem Rücken zusammengebundene Hände darstellt. Die Skulptur wurde für etwas weniger als sieben Millionen Dollar (6,1 Millionen Euro) versteigert.
Tags: