Von Januar bis April zählten die Einzelhändler 2,5 Prozent mehr in den Kassen. Der Branchenverband HDE peilt für das laufende Jahr einen um zwei Prozent höheren Umsatz an, nach einem Plus von 2,3 Prozent 2016. "Ursache für die guten Zahlen ist die vor allem die gute Beschäftigungssituation", sagte HDE-Sprecher Stefan Hertel. "Die Verbraucher haben Geld in der Tasche und sind bereit, es auszugeben." Die Verdienste der rund 17 Millionen Beschäftigten in Deutschland mit einem Tarifvertrag legten im ersten Quartal um durchschnittlich 2,8 Prozent zu und damit deutlich stärker als die Verbraucherpreise. Das sorgt für Kaufkraftgewinne.
Besonders gut lief im ersten Jahresdrittel der Internet- und Versandhandel: Er steigerte seinen Umsatz um 7,2 Prozent. Das Geschäft mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf zog um 3,2 Prozent an. Mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren wurden dagegen 1,3 Prozent weniger umgesetzt.
Quelle. reuters.de
Tags: