Rivale von „Caesar“: Aserbaidschan interessiert sich für „Yavuz“-Haubitze

  28 Juni 2024    Gelesen: 125
  Rivale von „Caesar“:  Aserbaidschan interessiert sich für  „Yavuz“-Haubitze

Die selbstfahrenden Artillerieeinheiten sind eines der Hauptelemente, die motorisierten Schützeneinheiten und anderen Einheiten im Kampf Feuerunterstützung bieten. Die Artillerie- und Raketeneinheiten der aserbaidschanischen Armee haben ihre Aufgaben sowohl im Vaterländischen Krieg als auch in nachfolgenden Operationen, einschließlich Antiterrormaßnahmen, ordnungsgemäß erfüllt. Aserbaidschan setzte zur Befreiung seiner Gebiete selbstfahrende Artilleriesysteme mehrerer Länder ein.

Diese Artilleriefahrzeuge leisteten außergewöhnliche Dienste bei der Durchführung effektiver Gegenangriffe und Spezialoperationen sowohl unserer Bodentruppen als auch unserer Spezialeinheiten und zerstörten feindliche Befestigungen, Schutzräume und andere strategische Militärobjekte auf der Grundlage präziser Koordinaten.

Unsere Raketen- und Artillerietruppen, deren 184 Soldaten den Märtyrertod erlitten, verwendeten während des Vaterländischen Krieges Waffensysteme, die von Israel, der Türkei, Belarus, Russland, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Bosnien und Herzegowina hergestellt wurden. Darunter sind LORA und „Totschka-U“ OTRK, T-122 „Sakarya“, T-300 „Hurricane“, „Polonez“, LYNX, LAR-160, „Extra“, RM-70 „Vampir“ BM-30 „Smertsch", BM-21 "Grad" YARS, TOS-1 Flammenwerfer, T-155, ATMOS 2000, 2S19 "Msta-S", DANA, 2S7 "Pion", 2S3 "Akasia", 2S1 "Gvozdika", D-20, D-30, 2A36 „Giasint B“, M-46, D-44 Haubitzen, 2S31 „Vena“, 2S9 „Nona-S“. Unsere heldenhaften Kanoniere setzten viele dieser Waffen im Krieg und bei nachfolgenden Operationen erfolgreich ein.

Wir haben die Anwendung neuer Methoden des bewaffneten Kampfes im Vaterländischen Krieg kennengelernt. Neben der Beobachtung und Aufklärung wurden unbemannte Luftfahrzeuge häufig zur Regulierung des Artilleriefeuers und zur Beurteilung des dem Feind zugefügten Schadens eingesetzt. Wie in jedem Bereich der Welt entwickeln sich Artilleriewaffen weiter und ihre Fähigkeiten erweitern sich. Für Oberbefehlshaber Ilham Aliyev stehen Sicherheitsfragen stets im Mittelpunkt, insbesondere die Versorgung unserer Streitkräfte mit modernen Waffensystemen. Auch nach dem Ende des Vaterländischen Krieges wird gemäß den Anweisungen des Staatsoberhauptes daran gearbeitet, die Artillerie-Truppen mit modernen Waffen auszurüsten. In den letzten Monaten haben lokale und ausländische Medien berichtet, dass Aserbaidschan großes Interesse an den in Serbien hergestellten Nora B-52- und türkischen Yavuz-Selbstfahrhaubitzen hat und diese sogar erwirbt.

Dieses Mal werde ich den Lesern die Informationen übermitteln, die ich aus offenen Quellen über die türkische Haubitze „Yavuz“ erhalten habe.

„Yavuz“-Haubitze

Die seit 2016 vom Türkischen Institut für Mechanik und Chemie (MKE) hergestellte selbstfahrende Haubitze „Yavuz“ hat ihre Wirksamkeit bei den Militäreinsätzen der Streitkräfte des Bruderlandes, insbesondere im Rahmen der „Euphrat-Schild“-Bewegung bestätigt. Diese Waffen, ein neues Mitglied der nationalen Haubitzenfamilie der Türkei, haben bedeutende Erfolge erzielt, indem sie bei Freunden Vertrauen und bei Feinden Angst einflößten.

Präsentation

Das erste Modell des im April 2016 gestarteten Projekts wurde erstmals auf der Ausstellung für die Verteidigungsindustrie im Februar desselben Jahres in Abu Dhabi gezeigt. Im Mai 2017 wurde es auf der 13. Internationalen Ausstellung der Verteidigungsindustrie (IDEF'17) in Istanbul der Öffentlichkeit vorgestellt. Die ersten Schussversuche der Artillerieeinheit mit Munition wurden am 18. April vor der Ausstellung in Konya-Karapınar erfolgreich durchgeführt.

Plattform

„Yavuz“ ist eine selbstfahrende 155-mm-Radhaubitze mit Kaliber 52. Das 20 Tonnen schwere Fahrzeug ist 10,8 Meter lang und 2,6 Meter breit. Die Höchstgeschwindigkeit von Yavuz beträgt 90 Kilometer pro Stunde und die Reichweite 600 Kilometer. Insgesamt 18 Geschosse können auf eine maximale Reichweite von 40 Kilometern abgefeuert werden und benötigen nur 60 Sekunden, um schussbereit zu sein.

Die Kabine des Fahrzeugs bietet Schutz vor Antipersonenminen, Projektilsplittern, Munition im Kaliber 7,62 x 51 mm (M80) und den Auswirkungen nuklearer, biologischer und chemischer (ABC) Waffen. Das 20 Tonnen schwere Fahrzeug mit einer Länge von 10,8 Metern und einer Breite von 2,6 Metern verfügt über zwei Kabinen, die eine Besatzung von 5 Personen befördern können. Die Höchstgeschwindigkeit des Autos erreicht bei voller Beladung 90 Stundenkilometer.

Die Haubitze ist innerhalb von 1 Minute schussbereit. Es dauert höchstens 2 Minuten, um die Aufnahme abzuschließen und die Position zu ändern.

Vorteile

Die moderne Haubitze „Yavuz“ ist mit einem halbautomatischen Lademechanismus mit elektronischer Steuerung ausgestattet.

Das Fahrzeug mit einer Kapazität von 18 Schuss feuert in den ersten 15 Sekunden dreimal 155 mm MOD 274-Munition von MKE im Schnellfeuermodus ab und im normalen Feuermodus kann es Ziele in einer Entfernung von bis zu 40 Kilometern mit 4–6 Granaten pro Minute präzise treffen.

Die große Schussreichweite ermöglicht es, die Haubitze weit entfernt von anderen in der Umgebung befindlichen Artillerieeinheiten und den Zielen der gegnerischen Seite zu positionieren. Dies minimiert das Risiko eines Gegenangriffs des Feindes auf „Yavuz“.

Exportmöglichkeiten

Die selbstfahrenden Artillerieeinheiten von Yavuz werden vollständig mit den lokalen und nationalen Kapazitäten der Türkei hergestellt und sind speziell für die Märkte im Nahen Osten, in Asien und Afrika konzipiert. Unter Berücksichtigung der geographischen Gegebenheiten und militärischen Anforderungen ist es mit unterschiedlicher Ausrüstung ausgestattet. Neben Aserbaidschan sind mehrere arabische Länder stark an diesen Haubitzen interessiert.

Rivalen

Die Haubitze „Yavuz“ steht den französischen Systemen „Caesar“, dem schwedischen „Archer“ und dem israelischen „Atmos 2000“, die in Bezug auf Indikatoren und technische Fähigkeiten als Konkurrenten gelten, in nichts nach und übertrifft diese in einigen Merkmalen.

Taktisch-technische Merkmale

Durchmesser: 155 mm
Schussentfernung:
18 km mit M107 (HE) Munition
30 km mit M549A1 (HE) Munition
40 km mit MOD274-Munition.
Munitionssatz: 18 Stück
Feuerrate: 6 Schuss pro Minute
Sekundärwaffe: 12,7-mm-Maschinengewehr
Personal: 5 Personen
Länge: 10,8 m
Breite: 2 m
Höhe: 4,1 m
Masse: 20 Tonnen
Lauflänge: Kaliber 52
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Entfernung: 600 km

Ergebnis

Die Kampferfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass trotz des zunehmenden Einsatzes von Drohnen in Bergregionen, insbesondere bei Operationen, bei denen Luftabwehrsysteme dicht eingesetzt werden, selbstangetriebene Langstreckenartillerie nicht an Bedeutung verloren hat. Im Vaterländischen Krieg 2020 wurde Raketenartillerie als Hauptkomponente der Feuerkraft der aserbaidschanischen Armee geschätzt. Eine präzise Feuerunterstützung von einem Tal oder einer Anhöhe zum anderen ist nur durch Artillerie möglich.

Angesichts der Tatsache, dass Eriwan in den letzten Monaten unlogische Schritte unternommen und sich auf einen Krieg vorbereitet hat, indem es seine Wüstenarmee mit Langstreckenangriffswaffen aus Frankreich und anderen Ländern ausgerüstet hat, ist in den kommenden Jahren kein Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien zu erwarten. In einem solchen Fall sollte Aserbaidschan seine siegreiche Armee immer mit modernen Waffen ausstatten. Zu diesem Zweck werden die brüderliche Türkei und die von ihr produzierten Waffen für Aserbaidschan weiterhin Priorität haben.

Adalat Verdiyev, Militärexperte


Tags:


Newsticker