Nutzerinnen und Nutzer von iPhones und iPads sollten unbedingt ein Update mit "wichtigen Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates" installieren, das seit einigen Stunden bereitsteht. Laut Apple schließt iOS 18.3.1 beziehungsweise iPadOS 18.3.1 eine Sicherheitslücke, die Angreifer offenbar bereits aktiv ausgenutzt haben.
Das Problem betrifft den sogenannten eingeschränkten USB-Modus. Er regelt, dass man das Passwort eingeben muss, wenn man ein gesperrtes iPhone oder iPad mit einem Computer verbinden möchte. Die Schwachstelle erlaubt es Angreifern, die ein Gerät in die Hände bekommen, diese Sperre zu umgehen und so kritische Daten von den Geräten zu stehlen. Es gäbe einen Bericht, "wonach dieses Problem möglicherweise bei einem äußerst ausgeklügelten Angriff auf bestimmte Einzelpersonen ausgenutzt wurde", schreibt Apple in den Informationen zu iOS 18.3.1.
Automatische Updates zulassen
Um das Update zu installieren, öffnet man zunächst über das Zahnrad-Symbol die Einstellungen. Danach tippt man auf Allgemein - Softwareupdates und wählt dann Jetzt installieren oder Laden und installieren aus. Nachdem man den Geräte-Code eingegeben hat, tippt man erneut auf Jetzt installieren.
Um möglichst schnell Sicherheitspatches zu erhalten, empfiehlt es sich, automatische Updates zu erlauben. Das kann man in den Einstellungen unter Allgemein - Softwareupdates erledigen, indem man dort unter Automatische Updates jeweils iOS-Updates bei Automatisch installieren und Automatisch laden aktiviert. Wichtig ist auch, den Regler bei Sicherheitsmaßnahmen und Systemdateien auf Grün zu stellen.
Quelle: ntv.de, kwe
Tags: