Syriens Mitgliedschaft in der Organisation für Islamische Zusammenarbeit wurde nach 13 Jahren wiederhergestellt

  08 März 2025    Gelesen: 592
  Syriens Mitgliedschaft in der Organisation für Islamische Zusammenarbeit wurde nach 13 Jahren wiederhergestellt

Syriens Mitgliedschaft in der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) wurde nach 13 Jahren wiederhergestellt.

Dem Bericht zufolge wurde eine solche Entscheidung auf einer außerordentlichen Sitzung des Außenministerrats der Organisation für Islamische Zusammenarbeit am 7. März in Dschidda getroffen. Das Thema wurde auf Initiative der Türkei in die Tagesordnung der Organisation aufgenommen.

Nach der Annahme der entsprechenden Resolution wurde der Außenminister der neuen syrischen Regierung, Asad Hassan Shaibani, zu dem Treffen eingeladen und nahm seinen Platz unter den Leitern der außenpolitischen Gremien der OIC ein.

Die Entscheidung, Syriens Mitgliedschaft in der Organisation auszusetzen, wurde während des außerordentlichen Gipfels der OIC getroffen, der am 14. und 15. August 2012 in Mekka stattfand. Auslöser dieses Ereignisses war die zunehmende Gewalt des Regimes des ehemaligen Präsidenten Baschar al-Assad gegen das syrische Volk.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Außenminister der Republik Aserbaidschan, Jeyhun Bayramov, am Vortag nach Saudi-Arabien abgereist war, um an einer außerordentlichen Sitzung des Außenministerrats der Organisation für Islamische Zusammenarbeit teilzunehmen.


Tags:


Newsticker