Jeep Avenger 4xe - kleinstes Allrad-SUV mit Automatik

  31 März 2025    Gelesen: 197
  Jeep Avenger 4xe - kleinstes Allrad-SUV mit Automatik

Jeep hat mit dem Avenger 4xe das kleinste Allrad-SUV mit Automatik auf den europäischen Markt gebracht. Er schafft anspruchsvolles Gelände und ist günstiger als sein Antriebs-Zwilling Alfa Romeo Junior Ibrida Q4. Aber sein Kofferraum schrumpft, während Gewicht und Verbrauch steigen.

Wie Tempo für Papier-Taschentücher steht Jeep oftmals als Synonym für Geländewagen. Dass die Traditions-Marke seit 2021 zu Stellantis gehört, hat daran nichts geändert. Eine Allrad-Version ist deshalb auch für den mit 4,09 Metern Länge kleinsten SUV der Marke, den Avenger, Pflichtprogramm. Die technische Lösung beim 4xe ist interessant: Ein zusätzlicher E-Motor an der Hinterachse mit nur 48 Volt Betriebsspannung macht den Mild-Hybrid als Avenger 4xe zum Teilzeit-Allradler. Damit soll er laut Jeep sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen. Preislich geht es bei 33.600 Euro los.

An der Vorderachse verfügt der 4xe über typische Frontantriebstechnik. Den 1,2-Liter-Turbobenziner mit 100 kW/136 PS unterstützt eine E-Maschine mit 21 kW/29 PS, die in ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integriert ist. Zusätzlich sorgt ein zweiter Elektromotor an der Hinterachse für Traktion. Der ist ebenfalls 21 kW/29 PS stark und treibt die Hinterräder bis maximal 90 km/h zeitweise an. Damit ist der Avenger 4xe ohne mechanische Verbindung zur Vorderachse ein flexibler Allradler. Diesen Antriebsstrang teilt er mit seinem Kollegen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4, der ebenfalls auf Stellantis' Compact Modular Platform (CMP) aufgebaut ist.

Antriebssteuerung für möglichst geringen Verbrauch

Vier Fahrprogramme regeln den Einsatz der Hinterachse. Im Modus Auto wird der Antrieb im Alltag so gesteuert, dass der Verbrauch möglichst gering ist. Sprich: Bis 90 km/h mischt die Hinterachse nur dann mit, wenn es - etwa auf einer regennassen Straße - wirklich nötig ist.

Bestmögliche Traktion bieten dagegen die Modi für Schnee sowie der für Sand und Matsch. Hier steuern Vorder- und Hinterachse bis 30 km/h zu jeweils 50 Prozent das Antriebs-Drehmoment bei. Bei höherem Tempo bis 90 km/h sind die Vorderräder dominant. Das Antriebsmanagement aktiviert den hinteren E-Motor nur, wenn er zum Vortrieb benötigt wird.

Wie auch beim Auto-Modus wird der Avenger 4xe ab 90 km/h nur über die Vorderräder angetrieben. Der dritte Modus, Sport, nutzt die angetriebene Hinterachse nur bis 40 km/h. Mit dem Ziel, die Beschleunigung zu verbessern.

Damit die hintere Antriebseinheit nicht durch einen leeren Akku ausgebremst wird, sorgt eine "Power Looping"-Funktion für kontinuierliche Energieversorgung. Die Batterie des 48-Volt-Systems fasst lediglich 0,42 Kilowattstunden. Bei Bedarf geht die vordere E-Maschine in Generatorbetrieb - angetrieben vom Verbrennungsmotor. So bleibt der Allradantrieb bis Tempo 30 stets verfügbar.

Einsatz in anspruchsvollem Gelände

Die Böschungswinkel betragen vorn 22 und hinten 35 Grad, der Rampenwinkel liegt bei 21 Grad und die Bodenfreiheit beträgt 21 Zentimeter. Dieser Offroad-Trimm sowie eine erhöhte Wattiefe von 40 Zentimetern ermöglichen den Einsatz in anspruchsvollem Gelände.

Rund um Florenz konnten wir uns in schlammigen, teilweise stark felsigen Off-Road-Passagen inmitten von Olivenbäumen davon überzeugen. Dort, wo der Allradantrieb unerlässlich ist, bleibt die Geschwindigkeit so niedrig, dass die elektrifizierte Hinterachse wie bei einem konventionellen Allrad-System permanent unterstützt. Ein verstärkter Unterbodenschutz sorgt dafür, dass gelegentliche Aufsetzer keine Schäden hinterlassen.

Der Avenger 4xe bietet in der Grundausstattung "Upland" unter anderem 17-Zoll-Räder mit Mud & Snow-Bereifung, LED-Scheinwerfer, ein Infotainmentsystem mit 10,25-Zoll-Display und Navigation sowie ein ebenso großes Kombiinstrument-Display. Praktisch: Die Sitze sind abwaschbar und laut Jeep wasserfest. Damit helfen sie sowohl bei Coffee-to-go-Pannen als auch Familienausflügen mit Kleinkindern.

Das Fahrgefühl ist angenehm leise und der Dreizylinder-Turbomotor klingt sportlich, ohne aufdringlich zu wirken. Damit ist er auch auf asphaltierten Straßen souverän unterwegs. Der Kofferraum fasst 325 Liter und lässt sich durch umklappbare Rücksitze auf bis zu 1218 Liter erweitern. Das sind 55 Liter weniger als bei den Avenger-Versionen mit Frontantrieb.

Technische Daten Jeep Avenger 4xe

Fünftüriges, fünfsitziges SUV der Kleinwagen-Klasse (B-Segment)

Länge: 4,09 Meter, Breite: 1,78 Meter (mit Außenspiegeln: 1,98 Meter), Höhe: 1,54 Meter, Radstand: 2,56 Meter, Kofferraumvolumen: 325-1218 Liter

1,2-Liter-Benziner: 100 kW/136 PS, Drehmoment 230 Nm und zwei Elektromotoren: je 21 kW/29 PS, Drehmoment 55 und 88 Nm; Systemleistung: 107 kW (145 PS), Allradantrieb, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe

0-100 km/h: 9,5 s, Vmax: 194 km/h, Normverbrauch: 5,4 l/100 km, CO2-Ausstoß: 124 g/km

Preis: ab 33.600 Euro

Quelle: ntv.de, Martin Westerhoff, sp-x


Tags:


Newsticker