Dax springt nach US-Zollaufschub nach oben

  10 April 2025    Gelesen: 235
  Dax springt nach US-Zollaufschub nach oben

Trumps Zoll-Zick-Zack schickt auch den Dax auf Achterbahnfahrt: Nach der Ankündigung des US-Präsidenten, zahlreiche Handelsschranken auszusetzen, schnellt der deutsche Index um mehr als 8 Prozent in die Höhe.

Der Dax ist zum Handelsbeginn um 8,24 Prozent auf 21.291,15 Punkte gestiegen. Die Anleger reagierten damit auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Sonderzölle für zahlreiche Länder auszusetzen.

Die Trumpsche Kehrtwende wurde schon an der Wall Street euphorisch aufgenommen. Dort schossen die breiten Indizes um 9 bis 12 Prozent nach oben. Zugleich kam es am US-Anleihemarkt zu einer deutlichen Entspannung. Zehnjährige US-Papiere rentieren aktuell mit 4,29 Prozent, nachdem es tags zuvor im Hoch noch 4,50 Prozent waren. Im Handel wird spekuliert, dass vor allem der Druck vom Anleihemarkt den Sinneswandel bei Trump ausgelöst haben dürfte.

Trump selbst spricht von wachsender Sorge um die Wirtschaft. "Noch ist nichts vorbei", erklärte Trump weiter und fügte hinzu, dass "jemand" die Schritte unternehmen müsse, die er unternommen habe. Er wies darauf hin, dass viele Länder bereit seien, mit den USA zu verhandeln - auch China.

In Asien schossen die Kurse nach den neuen Entwicklungen im Zollstreit ebenfalls nach oben. Am stärksten fällt die Erholungsbewegung in Tokio aus. Der Nikkei-225-Index schnellt um 8,7 Prozent auf 34.446 Punkte nach oben. Auch an den chinesischen Börsen legen die Indizes zu, allerdings weniger, obwohl Trump China von dem Zollaufschub explizit ausgenommen hat. Der HSI in Hongkong verbessert sich um 1,9 Prozent, der Shanghai-Composite gewinnt 0,9 Prozent.

Wie nachhaltig die Erholung an den Aktienmärkten ausfallen wird, bleibt abzuwarten. Nicht nur ist wegen des Zoll-Chaos weiteres Vertrauen in die US-Politik verloren gegangen, auch droht der Handelskrieg mit China weiter zu eskalieren.

Im Streit über neue Zölle der USA hatte US-Präsident Donald Trump bei den meisten Ländern vorübergehend einen Rückzieher verkündet, während der Konflikt mit China sich zuspitzt. Trump erklärte am Mittwoch, er habe weitgehend eine 90-tägige Pause angeordnet und den Satz der jüngsten Zölle deutlich gesenkt. Dem Präsidialamt zufolge bleibt es aber beim Basiszollsatz von zehn Prozent. Auch die 25 Prozent auf Autos, Stahl und Aluminium gelten weiter.

Quelle: ntv.de, jog/DJ/rts


Tags:


Newsticker