US-Regierung erwägt drastische Senkung der China-Zölle

  23 April 2025    Gelesen: 71
  US-Regierung erwägt drastische Senkung der China-Zölle

US-Präsident Donald Trump schlägt im Zollstreit mit China überraschend versöhnliche Töne an. In Peking wird das als Zeichen der Schwäche gesehen. Einem Bericht zufolge sollen die Zölle gegen China nun drastisch gesenkt werden.

Die US-Regierung erwägt eine drastische Senkung der China-Zölle, berichtet das "Wall Street Journal". Ein hochrangiger Mitarbeiter des Weißen Hauses hat dem Bericht zufolge angegeben, wahrscheinlich würden die Zölle für Waren aus der Volksrepublik auf etwa 50 bis 65 Prozent gesenkt werden. Derzeit liegen die Zölle der USA für China deutlich über 100 Prozent.

Das würde die aktuellen Spannungen mit Peking entschärfen, die den Welthandel in schwere Turbulenzen gebracht hatten und deretwegen Investitionen infrage gestellt worden waren. US-Präsident Trump habe aber noch keine endgültige Entscheidung getroffen, sagten die Personen. Die Diskussionen seien noch im Fluss; mehrere Optionen lägen auf dem Tisch.

Erwogen werde bei der Senkung ein gestaffelter Ansatz, ähnlich dem, den der China-Ausschuss des Repräsentantenhauses Ende vergangenen Jahres vorgeschlagen hat: Zölle in Höhe von 35 Prozent sollen für Waren fällig werden, die nach Ansicht der USA keine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellen.

Mindestens 100 Prozent sollten auf Waren erhoben werden, die als strategisch wichtig für die Interessen der Vereinigten Staaten angesehen werden, sagten einige der Personen. Der Gesetzentwurf sieht eine schrittweise Einführung dieser Abgaben über fünf Jahre vor. Das Weiße Haus reagierte nicht sofort auf Bitten um Stellungnahme. Die Entwicklung ist eine willkommene Nachricht für Investoren, die durch die aggressiven Maßnahmen des Weißen Hauses in den letzten Wochen verunsichert worden waren.

Trump hatte am Dienstag bereits angekündigt, er sei bereit, die Zölle auf chinesische Waren zu senken. Er sagte, die 145-prozentigen Zölle, die er kürzlich gegen China verhängt hatte, würden sinken. "Aber es wird nicht Null sein", sagte er. Einen Tag später reagierte China und signalisierte, dass es für Handelsgespräche mit den USA offen ist, obwohl Peking davor gewarnt hat, bei anhaltenden Drohungen aus dem Weißen Haus nicht zu verhandeln. In Chinas politischen Kreisen wurden Trumps Äußerungen vom Dienstag als Zeichen seines Einknickens gewertet, sagten Personen, die sich mit chinesischen Beamten beraten.

Quelle: ntv.de, mba/DJ/rts


Tags:


Newsticker