Und auch Rugby hat es noch einmal geschafft. In diesem Sport wurde zuletzt 1924 um Medaillen gekämpft, bevor die Disziplin komplett gestrichen wurde - bis jetzt. In Rio de Janeiro wird das so genannte 7er-Rugby gespielt, also mit sieben Spielern statt mit den üblichen 16. Für Deutschland gehen nur die Herren an den Start, die Damen verpassten die Qualifikation.
Da Softball und Baseball nach den Olympischen Spielen von Peking im Jahr 2008 aus dem Programm genommen wurden, verkürzte sich die Anzahl der Sportarten in London vier Jahre später von 28 auf 26. Bei den anstehenden Spielen in Rio wird das Programm nun durch Golf und Rugby wieder auf 28 Sportarten aufgestockt.
Badminton, Basketball, Bogenschießen, Boxen, Fechten, Fußball, Gewichtheben, Golf, Handball, Hockey, Judo, Kanusport (Rennsport und Slalom), Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Radsport (Bahnradsport, BMX, Mountainbike, Straßenrennen), Reiten (Dressur, Springen, Vielseitigkeit), Ringen (Freistil und Griechisch-römisch), Rudern, Rugby, Schießen, Schwimmsport (Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball, Kunst- und Turmspringen), Segeln, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen (Geräteturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen), Volleyball (Beachvolleyball und Volleyball).
In 28 Sportarten werden in insgesamt 306 Wettbewerben olympische Medaillen vergeben. Die Spiele 2016 werden am 5. August im legendären Maracana-Stadion eröffnet. Traditionell werden die Schwimmwettkämpfe in der ersten Woche (6.-13. August) und die verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen in der zweiten (12.-21. August) ausgetragen. Am Schlusstag, 21. August, findet die Abschlussfeier erneut im Maracana-Stadion statt.
AZERTAC
Tags: