Angesichts der großen Flammen und der Einsturzgefahr des Turms löschte die Feuerwehr den Brand erst gar nicht. Die Einsatzkräfte hielten Sicherheitsabstand zu dem brennenden Turm ein und konzentrierten sich darauf zu verhindern, dass die Flammen auch auf die Umgebung am Rand des Frankfurter Stadtwaldes übergreifen.
Die Brandursache ist unklar. Die Ermittler wollen nach Anbruch des Tages nach Hinweisen suchen. Noch in der Nacht suchte die Polizei im Umfeld des Turms nach möglichen Brandstiftern. "Der Sachschaden lässt sich nicht beziffern", sagte ein Feuerwehr-Sprecher. "Der ideelle Schaden ist aber riesengroß."
Vollständig aus Holz
Der 43 Meter hohe Aussichtsturm bestand vollständig aus Holz, hatte rund 200 Treppenstufen und wurde 1931 erbaut. Seinen Namen erhielt das Bauwerk anlässlich des damals bevorstehenden 100. Todestags von Johann Wolfgang von Goethe.
Die Plattform war eines der Wahrzeichen des Frankfurter Stadtteils Sachsenhausen. Bis 1999 war er der höchste begehbare Holzbau in Deutschland. Diesen Titel verlor er dann gegen den Jahrtausendturm in Magdeburg. Erst vor drei Jahren wurde das beliebte Ausflugsziel saniert.
Quelle: n-tv.de
Tags: