Dies geht aus einem Papier der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, aus dem die „Süddeutsche Zeitung“ zitiert. Demnach soll die Bahn nach dem Willen der Partei jährlich drei Milliarden Euro erhalten, um durch den Ausbau des Schienennetzes die Fahrzeit zwischen möglichst vielen Orten im Inland und zu Orten im benachbarten Ausland auf maximal vier Stunden zu senken. Zudem schlagen sie die schrittweise Einführung der Kerosinsteuer für Inlandsflüge vor. Bei der Bahn solle dagegen die Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent sinken.
Deutschlandfunk
Tags: