Georgien: Wie der Massentourismus das Land kaputt macht

  03 Dezember 2019    Gelesen: 726
Georgien: Wie der Massentourismus das Land kaputt macht

Das Reiseziel Georgien boomt – mit verheerenden Folgen für die Natur und das jahrtausendalte Kulturerbe.

Die vollbesetzten Marschrutki schlängeln sich durch unzugängliches Gelände. Die Minibusse müssen vorbei an tiefen Schluchten, die Berge hinauf und wieder hinunter, bis der Fahrer nach vier Stunden intensivem Kurvenerlebnis plötzlich in die Ferne zeigt. In der felsigen Einöde erscheint die Stadt Mestia am Horizont. Dort gibt es leuchtende Shops, Bier vom Fass und Kartenzahlung – mitten im großen Kaukasus, mitten im Nirgendwo.


Seit einigen Jahren ist die Region Swanetien im Nordwesten Georgiens ein Hotspot für Wander*innen aus aller Welt. Die viertägige Route von Mestia nach Uschguli ist die am meisten bereiste Route des Landes. Im Zuge dessen entwickelte sich Mestia, mit 2.700 Einwohner*innen der Hauptort Swanetiens, zu einer der am stärksten wachsenden Tourismusregionen weltweit.

Überall an den Stadtgrenzen werden neue, größere Unterkünfte gebaut, luxuriöse Hotelanlagen mit Pool und Sauna entstehen, die Fläche des ehemaligen Bauerndorfes explodiert regelrecht. Die lokale Architektur geht zwischen den effizienteren Neubauten unter. Vorbeirauschende Marschrutki, die neue Tourist*innen liefern oder abtransportieren, machen den freilaufenden Kühen die Straße strittig.

Georgischen Medienberichten zufolge wurden besonders in Swanetien Bäuer*innen systematisch von der Regierung enteignet, um mehr Platz für Infrastruktur und Tourismus zu schaffen. Oftmals ohne Entschädigung. Doch trotz aller zweifelhaften Bemühungen des Staates, den Massen an Tourist*innen gerecht zu werden und die Anzahl an Unterbringungsmöglichkeiten zu erweitern, stößt die Stadt in der Hauptsaison regelmäßig an ihre Auslastungsgrenze. Dass ankommende Urlauber*innen im August in Mestia auf der Straße oder in mitgebrachten Zelten schlafen, sei keine Seltenheit, so Sascha Valentin von der Universität Gießen. In Kooperation mit der Universität Tiflis forscht er zu Tourismusgeografie und geografischer Entwicklung in Georgien.

„Früher lebten hier nur Bauern, aber heute betreibt keiner mehr Landwirtschaft, alle arbeiten im Tourismus“, erklärt die junge Frau an der Touristeninformation. Sie selbst kommt in der Hauptsaison extra zum Arbeiten nach Mestia und ist nun damit beschäftigt, ankommende Tourist*innen nach ihrer Nationalität zu befragen und zu zählen. Deutschland hat in ihrer Liste die meisten Striche.

Schöne Landschaften, einmalige Kulinarik, aufregende Wanderungen, Gastfreundschaft und geringe Kosten. Das erwartet die Besucher*innen laut Reiseberichten. Doch die Massen an Tourist*innen, die sich davon anziehen lassen, werden nicht nur in Mestia, sondern für das Land Georgien allgemein zum Problem. Die einheimische Bevölkerung wird vom Tourismus verdrängt, das UNESCO-Weltkulturerbe ist gefährdet und die Umwelt leidet zunehmend unter den Menschenmassen.

Warum der Tourismusboom in Georgien?


Wie sich Georgien in kürzester Zeit zu einem solch beliebten und gleichzeitig bedrohten Reiseziel entwickeln konnte, hat mehrere Gründe. Die politische Lage ist nach dem georgisch-russischen Krieg 2008 trotz der anhaltenden Spannungen relativ stabil. Mit Präsidentin Surabischwili wurde ein wesentlich russlandfreundlicherer Kurs eingeschlagen.

Seit Anfang der 2000er-Jahre nähert sich Georgien wirtschaftlich an den Westen an. Mit liberalen Reformen wurden europäische Investor*innen an den Kaukasus gelockt, Korruption weitestgehend bekämpft, die Infrastruktur ausgebaut. Neben Russisch etablierte sich Englisch als Fremdsprache in der Bevölkerung. Der Tourismus gewann zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Die Landwirtschaft, der einst wichtigste Wirtschaftsfaktor, wurde in den Hintergrund gedrängt. Zudem erlaubten gelockerte Visabedingungen mehreren Nationalitäten eine unkomplizierte Einreise.

Seit mehreren Jahren wirbt Georgien mit internationalen Kampagnen bei Urlauber*innen für das eigene Land. Zehn Millionen US-Dollar werden laut dem Berater für Tourismusentwicklung Vano Vashakmadze jährlich in Eigenwerbung investiert. Wer in Internetforen und Reiseführern stöbert, kommt am Reiseland Georgien nicht mehr vorbei. Die Medienpräsenz zahlt sich aus. Ein Geheimtipp ist das Land im Kaukasus schon längst nicht mehr.

Über sieben Millionen Besucher*innen jährlich


Die jährlichen Tourist*innenzahlen steigen seit 20 Jahren kontinuierlich. Während 1997 noch 313.000 Besucher*innen nach Georgien kamen, waren es im Jahr 2017 nach Zahlen der Weltbankgruppe 6,4 Millionen. Ein Jahr später waren es laut der Georgian National Tourism Administration (GNTA) bereits 7,2 Millionen. Die meisten von ihnen kommen aus den Nachbarländern Aserbaidschan, Russland, Armenien und der Türkei. Zum Vergleich: Die Bevölkerungszahl Georgiens liegt bei 3,7 Millionen – Tendenz sinkend.

Doch auch die europäischen Besucher*innen tragen zu dem signifikanten Anstieg bei. Spätestens seit der Frankfurter Buchmesse 2018, bei der Georgien als Gastland auftrat, haben deutsche Urlauber*innen Georgien für sich entdeckt. Als Folge kamen 50 Prozent mehr Deutsche als im Vorjahr.


„Georgien hat als Land, das nicht mehr eindeutig in Europa liegt, für viele noch einen abenteuerlichen Reiz. Gleichzeitig ist es preiswert und relativ gut erschlossen, in den letzten Jahren wurde massiv in die Infrastruktur investiert“, sagt Sascha Valentin. Doch die Anzeichen des Overtourismus beunruhigen ihn. Denn nicht nur Mestia ist von den Veränderungen betroffen. Vor allem die kleinen Dörfer, die sich auf den Wanderrouten befinden und als Zwischenstation von den Wander*innen genutzt werden, können den großen Andrang kaum stemmen. Kühe, Hunde und Menschen in Funktionskleidung teilen sich seither die staubigen Wege. Einheimische haben oft keine Wahl und sehen sich gezwungen, in den Tourismus einzusteigen.

Der Verlust der authentischen Lebensweise


Die Route von Mestia nach Uschguli ist auch deshalb so beliebt, weil sie kaum Planung benötigt. Durch die Ausrichtung auf den Tourismus vor Ort müssen sich Abenteuerlustige keine Sorge um Übernachtung und Verpflegung machen. Zu guest houses erweiterte Familienhäuser dienen als Unterkunft, für die authentisch georgischen Mahlzeiten sorgt die einheimische Bevölkerung.

Im Dorf Iprari, in dem nur drei Familien leben, kommen in den Sommermonaten laut einer guest house-Betreiberin pro Tag bis zu 150 Wander*innen an. Doch in den alten Steinhäusern, die die Familien zu teils komfortablen Unterkünften ausgebaut haben, finden nicht alle von ihnen ein Bett. Wer das Dorf erst spät am Abend erreicht, hat schlechtere Chancen und muss in den umliegenden Dörfern nach einem Schlafplatz suchen, die meist mehrere Kilometer entfernt liegen. Auf diese Situation haben sich die Dorfbewohner*innen eingestellt und bieten Taxiservice per Privat-PKW an.

Die Landwirtschaft, die von den Bäuer*innen meist als Subsistenzwirtschaft, also zur Selbstversorgung betrieben wird, wird zunehmend vernachlässigt. Es kam bereits öfter zu Nahrungsmittelengpässen. Lebensmittellieferungen erweisen sich in den abgelegenen Regionen als schwierig. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in den Bergdörfern nicht. Nur selten werden kleine improvisierte Shops mit dem Nötigsten eingerichtet. Die Fokussierung auf den Tourismus und die Abkehr von der Landwirtschaft geht außerdem zu Lasten des Naturschutzes, der in der Tourismusplanung der Regierung bisher kaum eine Rolle spielt. Ackerflächen werden nunmehr lieber bebaut, als bewirtschaftet.

Seit 1996 zählt die obere Region Swanetiens zum UNESCO-Weltkulturerbe. Historiker*innen zufolge besiedelten die ersten Völker bereits im dritten Jahrhundert v. Chr. die abgelegene Bergregion. Seitdem war das Gebiet immer wieder von Krieg, Besatzung und Vertreibung geprägt. Gleichzeitig entwickelte sich eine prägende Kulturströmung mit Kunst und Architektur, die sich bis heute gehalten hat und auf die man in Georgien besonders stolz ist.

Doch genau diese Tradition ist nun mit dem Massentourismus in Gefahr. Das historische Dorf Uschguli, mit 250 Einwohner*innen eines der höchstgelegenen dauerhaft besiedelten Dörfer Europas, ist davon besonders betroffen. Die mittelalterlichen Wehrtürme, die charakteristisch für die gesamte Architektur Swanetiens sind und einst das Stadtbild prägten, werden mittlerweile durch Hotels konterkariert. Unterkünfte werden dort gebaut, wo Platz ist, und meist ohne Genehmigung, was zu einer willkürlichen Erweiterung des Dorfes führt.

Muss Georgien sein Tourismuskonzept überdenken?


Auch der Tourismusexperte Vano Vashakmadze sieht diese Entwicklung kritisch. „Für ein so kleines Dorf wie Uschguli ist die Nachfrage einfach zu hoch. Die Art und Weise, wie hier neue Unterkünfte entstehen, gefährdet die Schönheit des Standorts“, beurteilte er die Lage im Interview mit dem Georgian Journal. Ein Bauverbot zu verhängen sei jedoch nicht die Lösung. Stattdessen plädiert er dafür, auch andere Orte Georgiens für Tourist*innen attraktiv zu machen, um die Menschenmassen zu verlagern.

Stefan Meister, Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Tiflis, sieht akuteren Handlungsbedarf. Die Bergregion sei weder mit Blick auf die Natur noch auf die touristische Infrastruktur vor Ort auf diesen Ansturm vorbereitet. Deshalb hält er eine Begrenzung der Tourist*innenzahlen, Investitionen in das kulturelle Erbe sowie Standards für den Naturschutz für unerlässlich. „Georgien ist kein Land für Massentourismus, sondern für einen ökologischen Individualtourismus, der Mensch und Natur stärker schützt und auf die besonderen Bedingungen in der Region eingeht“, analysiert er auf Anfrage.

Dass mit steigenden Tourist*innenzahlen die beworbene Authentizität gefährdet ist, sich negativ auf die Umwelt auswirkt und sogar die einheimische Bevölkerung bedroht, wird in dem aufstrebenden Trendland mittlerweile mehr als deutlich. Doch in seiner Strategie setzt Georgien weiterhin auf Quantität. Laut des Zukunftsplanes der Regierung sollen die Besucher*innenzahlen bis 2025 auf jährlich elf Millionen erhöht werden.

Wie lange sich diese Entwicklung positiv auswirkt, bleibt abzuwarten. Für das junge Reiseland wird es jedenfalls höchste Zeit, den Umgang mit dem vermeintlichen Wirtschaftswachstumsgaranten Tourismus zu überdenken – bevor es für Natur und Kulturerbe zu spät ist.

zr.tt


Tags:


Newsticker