Ex-Pfarrer wirft Muslimen Islamfeindlichkeit vor

  21 März 2016    Gelesen: 900
Ex-Pfarrer wirft Muslimen Islamfeindlichkeit vor
Der Stiftungschef der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" gibt liberalen Muslimen und orientalischen Christen eine Mitschuld für Islamfeindlichkeit. Diese werfen ihm Tatsachenverdrehung vor.
Jürgen Micksch ist eigentlich kein Mensch, dem man es zutraut, politisch zu zündeln. Jahrzehntelang schon setzt sich der ehemalige evangelische Pfarrer für den Dialog zwischen Religionen ein; vor 30 Jahren gründete er Pro Asyl, heute eine der bedeutendsten deutschen Menschenrechtsorganisationen. Der 75-Jährige ist heute Vorsitzender der Stiftung für die "Internationalen Wochen gegen Rassismus". Doch ausgerechnet in diesem Amt löst Micksch nun Empörung aus – und zwar bei islamkritischen Muslimen.

Im Rahmen der "Wochen gegen Rassismus" finden bis zum 23. März in ganz Deutschland mehr als 1600 Veranstaltungen statt. Die Teilnehmer wollen ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen und darüber diskutieren, was getan werden kann für ein friedliches Miteinander. Die Schwerpunkte sind Anfeindungen gegen Flüchtlinge, gegen Roma – und gegen Muslime.

"Viele Untersuchungen zeigen, dass Rassismus gegen Muslime seit den 90er-Jahren kontinuierlich zugenommen hat", sagt Jürgen Micksch. Laut der Studie "Religionsmonitor" der Bertelsmann-Stiftung etwa nehmen 57 Prozent der deutschen Mehrheitsbevölkerung den Islam als Bedrohung wahr. 61 Prozent sind der Meinung, der Islam passe nicht in die westliche Welt.

"Muslime können machen, was sie wollen. Es kommt ein Terroranschlag im Nahen Osten, es geht eine verrückte Frau mit Vollverschleierung durch die Nachbarschaft, und alle guten Ansätze sind dahin", kritisiert Micksch. Die Leute glaubten, ihre Angst vor Muslimen sei begründet. "Nur: Sie entspricht nicht der Realität", findet Micksch. Angriffe von Muslimen in Deutschland habe es bislang praktisch nicht gegeben; dafür mehr als 1000 Attacken auf Flüchtlingsunterkünfte.

Das Brisante ist nun, dass Micksch konkrete Akteure in der deutschen Gesellschaft benennt, die mit für den Rassismus gegen Muslime verantwortlich sein sollen: bestimmte Gruppen von Muslimen selbst.

Sechs Gruppen schüren laut Micksch Islamophobie

Micksch hat ein Papier herausgegeben, in dem er im Wesentlichen sechs Punkte als Ursache für antimuslimischen Rassismus ausmacht.

1. Geschichtliche Belastungen (Vorurteile, seit die "Türken vor Wien" gestanden hatten)

2. Politik (populistische Unterstellungen)

3. Religiöser Extremismus (Terror)

4. Berichte des Verfassungsschutzes (mangelnde Unterscheidung zwischen extremistischen und unpolitischen Salafisten)

5. Medien (negative Darstellung von Muslimen)

6. Islamfeindliche Muslime

Zum sechsten Punkt schreibt der Stiftungschef: Unter Muslimen gebe es Gruppierungen, die verbreitete Vorurteile bestätigend aufgriffen und dadurch die öffentliche Debatte prägten. "Darüber hinaus haben manche Aleviten mit ihren Familien so schreckliche Erfahrungen in der Türkei gemacht, dass sie hier aggressiv auf Muslime reagieren und Debatten zum Beispiel in gewerkschaftlichen, politischen oder medialen Bereichen prägen." In einem Unterpunkt macht er zudem Christen aus dem Nahen Osten für Islamfeindlichkeit hierzulande mitverantwortlich.

Übernimmt Micksch die Argumente konservativer Muslime?

Aleviten, Kurden und orientalische Christen reagieren empört. "Ich sehe es als hochgradig problematisch an, die negative Haltung vieler Christen gegenüber dem Islam als Rassismus einzustufen", sagte Simon Jacob vom Zentralrat Orientalischer Christen. "Christen fliehen doch gerade aus muslimisch geprägten Regionen, weil sie dort gemäß der Auslegung einiger Strömungen in der islamischen Welt als Ungläubige und damit Menschen zweiter Klasse gelten."

Christlichen Flüchtlingen nun Rassismus vorzuwerfen sei eine Verdrehung der Tatsachen. "Eine Demonstration, organisiert von Muslimen, gerne auch mit Lichterketten, für verfolgte Christen, Jesiden, schiitische Muslime würde mehr bewirken als eine Debatte über Rassismus, welche die Tatsachen verdreht."

Auch Ali Ertan Toprak, Alevit und Vorsitzender der Kurdischen Gemeinde in Deutschland, kann die Aussagen Mickschs nicht nachvollziehen. "Hier wird die Argumentation der konservativen muslimischen Verbände übernommen", kritisiert Toprak.

Es finde eine Täter-Opfer-Umkehrung statt. "Verfolgte Gruppierungen werden an den Pranger gestellt – und das im Namen des Antirassismus." Man könne kaum noch etwas Islamkritisches sagen, ohne in die rechte Ecke gestellt zu werden, findet Toprak.

Jürgen Micksch kann die Kritik nachvollziehen. "Christen aus muslimisch geprägten Ländern übertragen ihre schlechten Erfahrungen nach Deutschland", sagt Micksch. "Sie sagen, die Deutschen sind naiv, wir kennen die Muslime, und deswegen können wir nicht mit ihnen leben."

Der Ex-Pfarrer versucht seit vielen Jahren, die Parteien an einen Tisch zu bekommen. Nach seinen Aussagen würden vereinbarte Treffen kurz vorher wieder abgesagt. "Ich verstehe sehr gut, dass es Misstrauen und tiefe Verletzungen gibt, die man nicht einfach abwerfen kann. Ich kann nur sagen, muslimische Vertretungen sind zu Gesprächen bereit, und ich bin gern zur Vermittlung bereit."

Toprak, langjähriges Mitglied der Deutschen Islamkonferenz, ist skeptisch. Und regt an, einmal mit den muslimischen Verbänden über die Situation der christlichen und nicht muslimischen Minderheiten in orientalischen Ländern zu sprechen. "Ich habe noch nie erlebt, dass bei den islamischen Verbänden dazu eine Bereitschaft bestünde."

Quelle : welt.de

Tags:


Newsticker