Kaum zu glauben, aber die Apple Watch gibt es bereits rund zehn Jahre. Im Mai 2015 testete ntv.de die erste Generation. Ihr grundsätzliches Design hat die Uhr zwar beibehalten, aber ansonsten hat sich viel getan. Die Apple Watch ist nicht nur technisch deutlich besser geworden, sie hat auch zahlreiche neue Funktionen erhalten. Zuletzt kamen mit dem jüngsten Betriebssystem watchOS 11 unter anderem eine Erkennung von Schlafapnoe, oder die App Vitalzeichen hinzu.
Wer zum ersten Mal eine Apple Watch anlegt, ist von den vielen Möglichkeiten oft überwältigt. Aber auch versierte Nutzerinnen und Nutzer kennen vielleicht nicht alle Funktionen und holen so nicht alles aus dem praktischen Computer am Handgelenk heraus. Ihnen kann man einen neuen Ratgeber von Christian Immler empfehlen, der bei Markt + Technik erschienen ist: "Apple Watch - Einfach alles können".
Prima Nachschlagewerk
Das Buch hat insgesamt 320 Seiten. Das liegt einerseits daran, dass das Gerät tatsächlich viele Möglichkeiten bietet. Immler beschreibt aber alles auch bis ins kleinste Detail. Man muss nicht alles lesen, wenn man schon länger eine Apple Watch hat. Dann bietet sich das Buch vor allem als Nachschlagewerk an, um bei Bedarf herauszufinden, wie etwas funktioniert, was man bisher nicht genutzt oder vergessen hat.
Dafür gibt es nicht nur das übliche Schlagwortregister. Das Buch ist in acht Kapitel aufgeteilt, die man durch Farbbalken schnell findet. Wer sich schon auskennt, kann die ersten beiden Kapitel überspringen. Das erste gibt nur einen kurzen Überblick über die verschiedenen erhältlichen Modelle und wie man bei Bedarf ein Update auf das neueste Betriebssystem watchOS 11 macht.
Für Einsteiger perfekt
Das zweite Kapitel hilft Einsteigern zunächst mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Apple Watch einzurichten. Dann erklärt Immler, wie man die Uhr grundsätzlich über Seitentaste, Digital Crown, Aktionstaste (Apple Watch Ultra) und Touchscreen bedient. Er zeigt auch, wie man ein Ziffernblatt auswählt, welche Komplikationen man hinzufügen/austauschen kann, und welche Infos sie anzeigen. Schließlich führt der Autor Einsteiger durch die wichtigsten Einstellungen und erklärt die Funktionen des Kontrollzentrums.
Kapitel 2 könnte bereits auch für fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer interessant sein. Denn hier geht es um den "Alltag mit der Apple Watch". Dazu gehört natürlich unter anderem der Einsatz des Sprachassistenten Siri, wie man mit Kalendern umgeht oder wie man Text auf der Watch eingibt. Im zweiten Kapitel wird aber auch der Smart-Stapel erklärt, der mit watchOS 11 stärker personalisiert werden kann. Und möglicherweise müssen auch Profis daran erinnert werden, wie praktisch die Erinnerungen-App sein kann.
Jede Menge Bilder
Im gesamten Buch sind alle Schritte ausführlich mit Screenshots bebildert, was es wirklich leicht macht, ihnen auf der eigenen Apple Watch zu folgen - und auf dem iPhone. Denn manches stellt man auf der Uhr direkt ein, viele Funktionen regelt man aber mit der entsprechenden App auf dem Smartphone.
Das kann man wiederum stecken lassen, wenn man weiß, wie man perfekt mit der Watch kommuniziert. Darum geht's in Kapitel 4. Hat man es durchgelesen, kann man auf der Uhr Nachrichten und E-Mails schreiben oder mit ihr telefonieren. Oder man weiß, dass man das lieber auf dem iPhone macht und auf der Watch nur Benachrichtigungen darüber liest. Zur Kommunikation gehören außerdem Gespräche mithilfe der Übersetzer-App oder die selten genutzte Walkie-Talkie-Funktion.
Apple Watch als Fitness-Tracker
Viele Menschen setzen die Apple Watch als Fitness-Tracker ein. Entsprechend hat Apple die Funktionen hier im Laufe der Jahre massiv ausgebaut. Das sieht man auch im Buch, wo das entsprechende Kapitel viel Platz einnimmt.
Los geht's mit den berühmten Ringen der Aktivität-App. Man schließt sie, indem man innerhalb von 24 Stunden eine bestimmte Menge Kalorien verbrennt, sich lange genug intensiv bewegt oder ausreichend oft steht. Man kann vorgesteckte Ziele erreichen oder eigene definieren. Zur Belohnung bekommt man Auszeichnungen, und am Ende des Tages, der Woche, des Monats gibt's eine Auswertung.
Für höhere Ansprüche ist die Training-App da, die spezifische Sportarten vom Jogging bis zum Triathlon erfasst. Etliche davon erkennt die Apple Watch automatisch, andere muss man manuell starten. Das Buch erklärt alle Einstellungen und Auswertungen.
Alles für die Gesundheit
Zu Sport und Fitness gehört die Gesundheit. Auf diesem Gebiet hat die Apple Watch besonders viele Funktionen hinzugewonnen, die Werte beobachten, auswerten und falls nötig warnen. Interessant ist hier vor allem die Herzfrequenz, die dauerhaft gemessen wird, aber auch der Blutsauerstoff. Dazu kann man mit der Watch ein EKG machen oder ein Zyklusprotokoll anlegen, und mit einer Kombination verschiedener Messungen auch den Schlaf tracken.
Das alles kann für Einsteiger ziemlich verwirrend wirken. Mit den einfachen und ausführlich bebilderten Anleitungen im Buch ist es aber ein Kinderspiel, die Apple Watch den eigenen Bedürfnissen nach für Sport, Fitness und Gesundheit einzusetzen.
Apps, Apps, Apps
Das Gleiche gilt für die zahllosen Apps, die es inzwischen für watchOS gibt, natürlich auch von ntv. Immler beschränkt sich vorwiegend auf die vorinstallierten Apps wie Karten für die Navigation und Routenplanung, die Musik-App, Wallet & Apple Pay oder die neue Gezeiten-App. Das wiederum tut er so detailliert, dass sogar alte Hasen noch den einen oder anderen Kniff lernen können.
Drittanbieter-Apps bleiben aber nicht komplett außen vor. Im siebten Kapitel wird nicht nur erklärt, wie man sie installiert, sondern auch ein paar besonders nützliche Anwendungen beschrieben. Dazu gehören die Radfahr- und Wander-App Komoot, DB Navigator oder Google Maps.
Nützliche Tipps und Tricks
Im letzten Kapitel nennt der Autor schließlich noch ein paar Tipps und Tricks. Wer schon länger eine Apple Watch trägt, blättert sie wahrscheinlich schnell durch, denn dann weiß man sicher bereits, wie man etwa sein Memoji zum Ziffernblatt macht. Dann könnten aber einige Einstellungen interessant sein, "auf die man nicht so schnell kommt und die auch mancher langjähriger Nutzer noch nicht entdeckt hat", wie Immler schreibt.
Wer weiß beispielsweise, was das "Windspiel" macht oder wie man die Apple Watch ohne die Hand bedient, an der sie nicht getragen wird? Simmler erklärt hier auch, wie man die ungemein praktischen, aber viel zu selten genutzten Kurzbefehle verwendet und selbst erstellt. Ganz zum Schluss geht es noch darum, wie man im Notfall die SOS-Funktionen der Uhr nutzt.
Fazit
"Apple Watch - Einfach alles können" macht vor allem Einsteigern den Umgang mit der Uhr einfach. Die zusätzliche Investition von knapp 20 Euro rentiert sich, denn Apple stellt zwar auch ein Online-Handbuch zur Verfügung, aber es ist nicht so umfangreich und übersichtlich wie das Buch. Deshalb kann es auch für alte Hasen interessant sein, die ins Detail gehen möchten.
Quelle: ntv.de
Tags: