AzVision berichtet, dass dies von Vasif Manafly, Leiter der Abteilung für Strategie und Geschäftsentwicklung von AZAL, auf der ersten Sitzung des „Nationalen Geschäftsentwicklungsforums“ zum Thema „Diskussion von Fragen und Vorschlägen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur“ erklärt wurde.
„Heute beträgt das Durchschnittsalter der Flugzeuge 14 Jahre, was sich auf die sinkende Kundenzufriedenheit und den Anstieg der Betriebskosten auswirkt. Im Rahmen der Flottenerneuerung wurden 2023 drei Airbus-Flugzeuge in Betrieb genommen. Darüber hinaus wurden bereits wichtige Schritte in diese Richtung unternommen. Einer der größten Erfolge war die Unterzeichnung von Verträgen mit Airbus und Boeing im Jahr 2023 über den Kauf von mehr als 20 neuen Flugzeugen. Diese Flugzeuge sollen bis 2032 ausgeliefert werden“, sagte er.
Es sei darauf hingewiesen, dass AZAL die erste Fluggesellschaft im postsowjetischen Raum war, die den Betrieb von Boeing 787-8 Dreamliner-Flugzeugen aufnahm. Dem strategischen Plan zufolge wird die Flotte von AZAL bis 2030 nur noch aus zwei Flugzeugtypen bestehen: Schmalrumpfflugzeugen der Airbus A320 Neo-Familie und Großraumflugzeugen der Boeing 787 Dreamliner-Familie.
Derzeit besteht die Flotte von AZAL aus 25 Flugzeugen verschiedener Typen. Gleichzeitig hat die Fluggesellschaft vorübergehend drei Flugzeuge vom Typ Airbus A320 geleast, um dem steigenden Passagieraufkommen gerecht zu werden.
Tags: