Absichtserklärungen zwischen den Regierungen Aserbaidschans und Saudi-Arabiens unterzeichnet

  28 April 2025    Gelesen: 71
  Absichtserklärungen zwischen den Regierungen Aserbaidschans und Saudi-Arabiens unterzeichnet

Das 8. Treffen der Gemeinsamen Kommission für die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Investitionen, Technologie, Kultur, Sport und Jugend zwischen der Regierung Aserbaidschans und der Regierung des Königreichs Saudi-Arabien fand in Riad, der Hauptstadt des Königreichs Saudi-Arabien, statt.

Vor dem Treffen fand ein bilaterales Treffen zwischen den Ko-Vorsitzenden der Kommission, dem stellvertretenden Premierminister Aserbaidschans, Samir Sharifov, und dem saudi-arabischen Investitionsminister Khalid bin Abdulaziz Al-Falih statt. Bei dem Treffen wurden Ansichten über den aktuellen Stand und die Zukunftsaussichten der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern ausgetauscht. Während des Gesprächs wurden Themen wie die Zusammenarbeit im Energiesektor, die Ausweitung des Exports aserbaidschanischer Produkte der Nicht-Ölindustrie nach Saudi-Arabien und die Umsetzung gemeinsamer Projekte im Bereich Tourismus besprochen.

Auf der 8. Sitzung der Gemeinsamen Kommission wurden Möglichkeiten zur Ausweitung der Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Logistik, Investitionen und anderen vorrangigen Bereichen erörtert.

In seiner Rede bei dem Treffen informierte der stellvertretende Ministerpräsident Samir Sharifov ausführlich über die Schritte zur Erreichung der von den Staatsoberhäuptern gesetzten strategischen Ziele und die erzielten Ergebnisse. Er betonte, dass die Entwicklung der Beziehungen zu Saudi-Arabien eine der wichtigsten außenpolitischen Prioritäten Aserbaidschans sei, wie von Präsident Ilham Aliyev definiert.

Der stellvertretende Premierminister ging auf die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, grüne Energie und Infrastrukturprojekte ein und merkte an, dass ACWA Power in den Regionen Absheron und Khizi bereits ein 240-MW-Windkraftwerk baut. Darüber hinaus arbeiten ACWA Power, SOCAR und Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gemeinsam an einem 3,5-Gigawatt-Offshore-Windparkprojekt im Kaspischen Meer. Diese Initiative wird auf der Grundlage eines im Rahmen der COP29 unterzeichneten trilateralen Memorandums umgesetzt und wird einen wesentlichen Beitrag zu den Zielen Aserbaidschans im Bereich der Energiewende leisten.

Darüber hinaus wurde darauf hingewiesen, dass Kooperationsmöglichkeiten im Öl- und Gassektor erörtert würden und die Verhandlungen zwischen SOCAR und Saudi Aramco zur Ausweitung der Zusammenarbeit erfolgreich fortgeführt würden. Diese Zusammenarbeit dient der Stärkung der Position beider Unternehmen auf den internationalen Märkten.

Der andere Ko-Vorsitzende der Kommission, Saudi-Arabiens Investitionsminister Khalid bin Abdulaziz Al-Falih, sagte in seiner Rede, dass Saudi-Arabien an der Entwicklung der Handelsbeziehungen mit Aserbaidschan interessiert sei und dass man Wert auf die Steigerung des Handelsumsatzes und den Ausbau der Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Investitionen, Tourismus, Bildung, Gesundheitswesen, Industrie, Landwirtschaft sowie alternative und erneuerbare Energien lege. Er brachte auch die Absicht saudi-arabischer Unternehmen zum Ausdruck, in diesen Bereichen zu investieren.


Tags:


Newsticker