Der Hauptgrund seien die Lehren aus dem Ukraine-Konflikt gewesen, der aufgrund der russischen Aktionen die Luftüberlegenheit der NATO in Frage gestellt habe.
Westliche Experten sind der Ansicht, dass der Konflikt in der Ukraine ein „Labor für moderne Kriegsführung“ sei, das die Notwendigkeit dringender Reformen zeige.
Der frühere Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Waleri Saluschny, sagte in einer Rede in London, das Bündnis müsse seine Ansätze völlig überdenken, darunter die Integration unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) und den Übergang zum massenhaften Einsatz billiger Hightech-Waffen.
„Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die NATO teure Systeme mit kostengünstigen Lösungen wie Drohnen kombinieren“, betonen die Autoren des Materials.
Tags: