Dies habe das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (IW) in Köln mitgeteilt, berichtet AzVision.
Sollten die 50-prozentigen Zölle auf EU-Produkte bis zum Ende der Amtszeit von Donald Trump bestehen bleiben, würde dies der deutschen Wirtschaft nach Berechnungen des IW bis Ende 2028 rund 200 Milliarden Euro kosten. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) würde durch die Einführung solcher Zölle in diesem Jahr um etwa 0,1 Prozent sinken, später würden die Verluste deutlich höher ausfallen. Im Durchschnitt wird das BIP zwischen 2025 und 2028 um 1,1 Prozent niedriger ausfallen als im Szenario ohne Zollerhöhungen. Reagiert die EU mit entsprechenden Vergeltungszöllen, drohen bis 2028 Verluste von 250 Milliarden Euro.
Wie IW anmerkte, werden ihnen die von den USA verhängten Zölle ebenfalls schaden. Manche Produktarten, wie etwa Autokräne, importieren die USA fast ausschließlich aus Deutschland. Im Jahr 2024 importierten die Vereinigten Staaten etwa 95 % dieser Kräne aus Deutschland im Wert von etwa 850 Millionen Dollar.
Tags: