Darum sollten wir alle keine Avocados mehr essen

  12 November 2016    Gelesen: 926
Darum sollten wir alle keine Avocados mehr essen
Die Avocado schmeckt gut und enthält darüber hinaus viele ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe – ein Superfood par excellence. Sie ist wichtiger Bestandteil der veganen Küche und ihre Beliebtheit wächst stetig: Wurden 2010 noch 28.000 Tonnen Avocados nach Deutschland eingeführt, waren es 2015 bereits 45.000 Tonnen.
Doch genau das ist problematisch: Denn bis die grüne Frucht in Deutschland vom Kunden gekauft wird, verschlingt sie jede Menge wertvoller Ressourcen.

Illegale Abholzung in Mexiko durch den Avocado-Boom

Im größten Anbauland Mexiko führt der Avocado-Boom Umweltschützern zufolge zur illegalen Abholzung von Wäldern. „Pro Jahr werden 1500 bis 4000 Hektar Wald gerodet, um Platz für Avocado-Felder zu schaffen”, sagt Jaime Navia von der mexikanischen Organisation Gira.

Die starke Nachfrage und steigende Preise machen es für die Bauern ausgesprochen attraktiv, Avocado anzubauen. Im größten Anbaugebiet Michoacán im Westen des Landes leiden die Menschen unter den Folgen der intensiven Landwirtschaft. „Der Einsatz von Pestiziden in den Monokulturen verschmutzt das Trinkwasser”, sagt Navia.

Avocado-Baum hat großen Wasser-Verbrauch

Generell benötigt der Avocado-Baum viel Pflege und vor allem viel Wasser. Laut „Zeit online“ ist der Avocado-Baum ein regelrechter Ressourcen-Fresser: „Ein Kilogramm Avocados verbraucht 1000 Liter Wasser.“ Das heißt: 1000 Liter Wasser für zweieinhalb Avocados.

Viel klimafreundlicher hingegen sind Tomaten oder Salat: ein Kilogramm Tomaten benötigt im globalen Durchschnitt rund 180 Liter Wasser, die gleiche Menge Salat nur 130 Liter. In Südafrika, von wo viele Avocados ihren Weg zum Endverbraucher in Deutschland finden, sei das Wasser jedoch ein extrem knappes Gut: „Seit vier Jahren gibt es sogar noch weniger Wasser als zuvor.“ Das Wetterphänomen El Niño, verstärke den Klimawandel, bringt Hitze und Dürre“, so „Zeit online“.

Lange Transportwege bis zum Endverbraucher

Um wachsen zu können, brauchen Avocados ein warmes Klima und werden das ganze Jahr über in warmen Ländern wie Brasilien, Chile, Spanien, Südafrika und Peru angebaut. Bis in unsere heimischen Supermärkte und somit zum Endverbraucher, muss die Avocado oft viele tausende Kilometer auf LKWs zurücklegen, beim Großteil der Avocados kommt noch eine lange Schiffsreise dazu.

Kommt sie dann nach vielen tausend Kilometern in Europa an, ist sie noch nicht reif und muss in spezielle Reifekammern, wo sie – mit dem Gas Ethen behandelt – nachreifen können. Laut „Zeit online“ ist Ethen heute ein Grundstoff vieler Schädlingsbekämpfungsmittel und wurde früher für Narkosen eingesetzt. In geringen Mengen soll es völlig unbedenklich sein. Ethen ist auch uns im Haushalt vertraut: Bananen nämlich geben Ethen ab, so wird der Reifungsprozess beschleunigt, warum Bananen stets getrennt von beispielsweise Äpfeln aufbewahrt werden sollten. Nach einer abschließenden Reifekontrolle werden die Früchte dann in die deutschen Supermärkte verfrachtet – auch per LKW.

Heimische Alternativen wiederentdecken

So gesund die grüne Superfrucht auch sein mag, ihr enormer Ressourcenverbrauch, lange Lieferwege und hohe Kosten beim Anbau und Transport trüben die weiße Weste der Avocado ziemlich. Besser: auf heimisches Obst und Gemüse setzen, denn auch ein Apfel liefert wertvolle Vitamine.

Tags:


Newsticker