``The Washington Times`` veröffentlicht Artikel des aserbaidschanischen Botschafters zum 25. Jahrestag der Besetzung von Kelbadschar

  04 April 2018    Gelesen: 1897
``The Washington Times`` veröffentlicht Artikel des aserbaidschanischen Botschafters zum 25. Jahrestag der Besetzung von Kelbadschar

The Washington Times hat einen Artikel mit dem Titel "Die Berge meines Vaters" vom aserbaidschanischen Botschafter in den USA Elin Suleymanov veröffentlicht, berichtet die aserbaidschanische Botschaft in Washington.

Der Artikel war dem 25. Jahrestag der Besetzung der aserbaidschanischen Region Kelbadschar durch armenische Streitkräfte gewidmet.

Der Botschafter sagte in seinem Artikel, dass selbst während der von der Minsker Gruppe vermittelten Verhandlungen zwischen Armenien und Aserbaidschan keine wirklichen Fortschritte in den Gesprächen erzielt wurden, die ein Vierteljahrhundert dauerten.

"Vielleicht wird wegen des Fehlens an wirklichen Fortschritten bei der Beilegung des Konflikts  die besetzten aserbaidschanischen Gebiete und eine generationslange Vertreibung der aserbaidschanischen Zivilbevölkerung in abstrakter Form beschrieben. In der Tat, wenn die Lösung nur davon abhängt, die richtige mathematische Kombination zu finden und verschiedene Parzellen zusammenzufügen, dann spricht der bequeme Begriff "Kompromiss" leicht moralische und humanitäre Anliegen an. Noch bequemer erlaubt es, keinen Unterschied zwischen einem Täter der Aggression und einem Opfer davon zu machen. Natürlich ist die Realität nicht abstrakt. Die Realität ist, dass das international anerkannte Territorium von Aserbaidschan illegal von Armenien besetzt ist und dass die ganze Generation von Aserbaidschan im Exil aufgewachsen ist. Diese aserbaidschanischen Länder sind nicht, wie einst von den armenischen Anführern beschrieben, "Tauschobjekt ", sondern die Heimat von fast 1 Million sehr realen Menschen. Wir alle müssen uns daran erinnern, während wir nach einer Lösung suchen. Denn um dauerhaft zu sein, sollte jede friedliche Lösung nicht nur eine Momentaufnahme des unhaltbaren Status quo, sondern auch die langfristige Perspektive der Region berücksichtigen ", heißt es in dem Artikel.

Für die Aserbaidschaner bedeutet dies die Anerkennung ihrer starken Bindung an Karabach sowie die Rückkehr der vertriebenen Gemeinschaften in ihre Heimat, betonte Suleymanov.

"Für die Armenier in Karabach ist dies die Notwendigkeit, sich sicher zu fühlen und eine Chance für die Selbstverwaltung zu haben. Darüber hinaus kann der starke Unterschied zwischen der rasanten Entwicklung Aserbaidschans und der zunehmenden Isolation Armeniens selbst einem flüchtigen Beobachter der Region nicht entgehen. Die Abkehr von Abstracts hin zu einem zukunftsorientierten Pragmatismus kann dazu beitragen, abweichende Ansichten miteinander in Einklang zu bringen und eine gemeinsame Zukunft mit Wohlstand zu gewährleisten ", heißt es in dem Artikel.

Bezüglich potenzieller Kompromisse betonte der aserbaidschanische Botschafter, wie wichtig es sei, das Recht jeder Seite auf Leben und Würde anzuerkennen.

"Aserbaidschan erkennt an, dass alle seine Bürger, einschließlich der in den besetzten Gebieten lebenden Armenier, Anspruch auf gleiche Rechte haben, unabhängig von ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit. Auf der anderen Seite muss Armenien nach zwei Jahrzehnten der Umsetzung seiner aggressiven Expansionspolitik noch zeigen, dass es eine Vision jenseits enger und vereinfachender ethnischer Zugehörigkeiten hat. Armenische Aktionen sprechen leider viel lauter als Worte ", bemerkte Suleymanow in seinem Artikel.

"Natürlich führt diese Pattsituation in Aserbaidschan weiterhin zu Frustration. Die politische Führung des Landes ist sich dessen bewusst. So sollten die armenischen Führer und internationalen Vermittler sein. Beide werden, wenn nicht ein Fortschritt erzielt wird, solche Gefühle nur vertiefen und weil Armeniens eigener Fortschritt davon abhängt, wie bald der Konflikt gelöst wird ", heißt es in dem Artikel.

Der Botschafter erklärte erneut, dass Karabach ein wesentlicher Bestandteil der Identität Aserbaidschans ist.

"Karabach ist ein integraler und vielleicht besonders schmerzhafter Teil von Aserbaidschans Identität; Genau wie Kelbadschar sehr persönlich Teil meiner eigenen ist. Das ist eine Realität in unserer Region ", sagte er.

Im Jahr 2003 schrieb der Autor am 10. Jahrestag der Verabschiedung der ersten Resolution des UN-Sicherheitsrats zum Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan die besetzte Region Kelbadschar mit dem Grand Canyon.

"Ich wusste nicht, dass ich 15 Jahre später sehr nahe an Amerikas atemberaubendsten Schluchten postiert werden würde und dass es keinen wirklichen Fortschritt geben würde, Kelbadschars zerstörerische Besetzung zu beenden. Ein Jahrzehnt nach der Okkupation ist Kelbadschar, das Land, das ich aus meiner Kindheit kenne, weiterhin Teil der Berge meines Vaters. Es wird immer so bleiben. Es gibt viel mehr Aserbaidschaner als Armenier, die eine starke persönliche Verbindung zu Karabach und den umliegenden Gebieten haben. Zu glauben, dass so viele Menschen plötzlich vergessen würden, wo ihre Häuser sind, ist einfach naiv. "

"Viele Armenier nennen Karabach zu Recht auch zu Hause; Dennoch sind Gebiete unter armenischer Besetzung heute größtenteils leer, weil die zahlreichen Aserbaidschaner der ethnischen Säuberung unterzogen wurden. Sie können nicht für immer fern gehalten werden. Beide Gemeinschaften sollten lernen, wieder Seite an Seite zu leben, und für die Armenier ist der erste wichtige Schritt zu erkennen, dass die sehr realen Menschen, die sie gewaltsam aus ihren Ländern vertrieben haben, keine abstrakten statistischen Zahlen sind ", heißt es in dem Artikel.

Adil


Tags:


Newsticker