Das Fahrzeug hat Kamaz gemeinsam dem Forschungsinstitut Nami entwickelt.
Der stellvertretende Generaldirektor von Kamaz, Irek Gumerow, sagte, der Elektrobus könne eine Geschwindigkeit von bis zu 110 Kilometer pro Stunde erreichen. Da es in Russland keine Gesetze gebe, die den Verkehr unbemannter Fahrzeuge regulieren würden, habe die Geschwindigkeit des Elektrobusses bei der Probefahrt nur zehn Kilometer pro Stunde betragen.
Der Vize-Generaldirektor für strategische Entwicklung von Nami, Alexej Gogenko, verwies darauf, das Unternehmen teste unbemannte Fahrzeuge bereits seit zwei Jahren. Die wichtigste Aufgabe bestehe heute darin, die Infrastruktur für solche Fahrzeuge aufzubauen. Obwohl diese Technologie noch Tests und Verbesserungen erforderlich seien, sei es eine Technologie der Zukunft. „Ab 2020 soll sie zur Serien-Technologie werden“, sagte Gogenko.
sputnik.de
Tags: