Boeing erstmals seit fast 60 Jahren ganzen Monat ohne Auftragseingang

  12 Februar 2020    Gelesen: 593
Boeing erstmals seit fast 60 Jahren ganzen Monat ohne Auftragseingang

Der Pannenjet 737 Max sorgt auch weiterhin für gedrückte Stimmung im Hause Boeing. Wie aus der offiziellen Webseite des US-Luftfahrtriesen hervorgeht, ging bei dem Konzern im Januar keine einzige Flugzeugbestellung ein. So düster waren die Verkaufszahlen das letzte Mal im Jahr 1962.

Bei Boeing sah es zu Jahresbeginn auch mit den Auslieferungen mau aus: Es wurden lediglich 13 Flugzeuge an Kunden übergeben, darunter sechs 787 Dreamliner. Der europäische Erzrivale Airbus erhielt hingegen bereits 274 Aufträge für neue Verkehrsjets und zieht somit immer weiter davon.

2019 hatte Boeing sogar erstmals seit über 30 Jahren unterm Strich Bestellungen eingebüßt, weil es mehr Stornierungen als neue Aufträge gab. Airbus profitierte von der Schwäche des US-Konkurrenten und übernahm erstmals seit Jahren wieder die Weltmarktführerschaft als größter Flugzeugbauer. Boeing hofft, dass die 737 Max ab Mitte 2020 wieder abheben darf.

Schwere Zeiten für Boeing
Der Boeing-Jet 737 Max darf nach zwei Abstürzen mit insgesamt 346 Toten seit Mitte März 2019 nicht mehr starten. Das Verbot gilt weltweit. Als entscheidende Ursache der verheerenden Unglücke gilt eine fehlerhafte Steuerungsautomatik der Flugzeuge – und zwar das MCAS-System, das die Anstellwinkeldaten falsch bewertete und unnötige Korrekturen vornahm.

Das Flugverbot für die 737 Max setzt dem Unternehmen weiter stark zu und hat schon hohe Sonderkosten und Imageschäden verursacht. Der Flugzeugtyp war bis zu den Abstürzen Boeings Verkaufsschlager und einer der wichtigsten Gewinnbringer.

sputniknews


Tags:


Newsticker