Samsung und Facebook arbeiten bei virtueller Realität zusammen

  22 Februar 2016    Gelesen: 591
Samsung und Facebook arbeiten bei virtueller Realität zusammen
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung will virtuelle Realität in den Alltag bringen und bekommt dabei Unterstützung von Facebook. Samsung sei das "einzige Unternehmen der Welt", das bei der Erschaffung virtueller Realität ein "gutes Erlebnis" kreieren könne, sagte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg am Sonntagabend auf der weltgrößten Mobilfunkmesse in Barcelona. "Wir wollen Facebook zur besten Videoplattform für virtuelle Realität machen."
Zuckerbergs Auftritt bei der Pressekonferenz von Samsung war eine Überraschung. Er hatte erst kürzlich zugesagt, auf der Messe am Eröffnungstag am Montag eine Rede zu halten. Nun erschien er bereits am Tag zuvor.

Samsung stellte am Sonntagabend seine 360-Grad-Kamera Gear 360 und seine neuen Galaxy-Modelle vor, eines davon wie das Vorgängermodell mit abgerundeten Kanten. Bei seinen Smartphones verbesserte Samsung vor allem die Kameras. Sie können nun bei geringem Licht bessere Fotos aufnehmen.

Die Kamera Gear 360 soll das Aufnehmen von Fotos und Videos erleichtern, die letztlich bei Facebook oder auf YouTube hochgeladen werden können. 360-Grad-Fotos und -Videos stehe in diesem Jahr ein "rapides Wachstum" bevor, erklärte CCS-Insight-Analyst Ben Wood. Die Bilder könnten zwar auf einem Smartphone und einem Computer angesehen werden, die "eindrucksvollste Art" sei aber, dazu ein speziell für virtuelle Realität entworfenes Headset zu benutzen. Samsung verkauft solche Geräte seit November.

Tags:


Newsticker