Umsatz der Einzelhändler geht im Januar zurück

  29 Februar 2016    Gelesen: 536
Umsatz der Einzelhändler geht im Januar zurück
Die deutschen Einzelhändler haben im Januar weniger Umsatz gemacht als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt am Montag nach vorläufigen Berechnungen mitteilte, ging der Umsatz real, also unter Berücksichtigung der Inflation, um 0,8 Prozent zurück. Nominal setzten die Einzelhändler 0,4 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat. Allerdings habe der Januar 2016 einen Verkaufstag weniger gehabt als der Januar 2015, erklärten die Statistiker. Im Vergleich zum Vormonat Dezember erhöhte sich der Umsatz preisbereinigt um 0,7 Prozent.
Rückläufig war im Vorjahresvergleich vor allem der Umsatz mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren. Hier setzte der Einzelhandel real 1,4 Prozent weniger um.

Bei Nicht-Lebensmitteln ging der Umsatz um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Weil die Verbraucher für Bücher und Schmuck weniger Geld ausgaben, ging der Umsatz in diesen Einzelhandelsbereichen um 3,2 Prozent zurück. Waren- und Kaufhäuser mit Angeboten unterschiedlicher Art verzeichneten einen Umsatzrückgang um 3,8 Prozent.

Ein Umsatzplus von 2,6 Prozent wurde allerdings bei Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren verzeichnet. Auch der Internet- und Versandhandel legte um 2,6 Prozent zu.

Deutlich nach oben korrigierten die Statistiker den Einzelhandelsumsatz für den Dezember 2015. Er erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent statt um 1,5 Prozent. Auch im Vergleich zum Vormonat November erhöhte sich der Umsatz um 0,6 Prozent. Nach ersten Berechnungen war der Umsatz leicht zurückgegangen.

Tags:


Newsticker