Adler-Großaktionär Steilmann ist insolvent

  24 März 2016    Gelesen: 1075
Adler-Großaktionär Steilmann ist insolvent
Michele Pullers große Träume sind geplatzt: Statt ein rasant wachsendes Unternehmen in die Zukunft zu führen und Adler zu übernehmen, steht der Vorstandschef des Modeherstellers vor einem Scherbenhaufen. Schuld soll der milde Winter sein.
Wenige Monate nach dem verpatzten Börsengang ist der Modehersteller und Adler-Großaktionär Steilmann pleite. Der Vorstand sei nach umfassender Prüfung zu der Überzeugung gelangt, "dass im Zuge des aktuellen Geschäftsverlaufs die Steilmann SE zahlungsunfähig ist", teilte die Firma mit. Bislang erfolgversprechende Sanierungsverhandlungen hätten nicht zum Ziel geführt. Der Vorstand werde daher "unverzüglich den Insolvenzantrag stellen."

Steilmann wollte ursprünglich knapp 100 Millionen Euro über den Börsengang einnehmen, um das geplante Wachstum zu finanzieren und die Mehrheit an der börsennotierten Modekette Adler zu übernehmen. Doch die Nachfrage nach Steilmann-Aktien war schwach und Vorstandschef Michele Puller musste sich mit 8,8 Millionen Euro begnügen. Er zog die Börsennotiz dennoch durch, um sich "strategische Optionen" offen zu halten. Mitte Dezember hatten sowohl Steilmann wie auch Adler ihre Prognosen kassiert und begründeten dies mit den schwachen Geschäften infolge des milden Winterwetters.

Die Familie um Vorstandschef Puller hatte den 1958 von Klaus Steilmann gegründeten Damenmodenhersteller in den vergangenen Jahren schrittweise übernommen. Zu dem Unternehmen, das sich auf die Altersgruppe der über 45-Jährigen konzentriert, gehören neben "Steilmann" unter anderem die Marken "Apanage" und "Kapalua" sowie Boecker-Modehäuser. Außerdem zählt die börsennotierte Modekette Adler dazu, an der Steilmann zusammen mit dem Investor Equinox die Mehrheit hält. 2014 setzte die Steilmann SE mit 8300 Mitarbeitern in 18 Ländern rund 900 Millionen Euro um.

Tags:


Newsticker