Der Großteil der Unterbeschäftigten, gut 1,5 Millionen Menschen, arbeitet laut der Studie bisher in Teilzeit und würde seine Stundenzahl gerne aufstocken. Der Großteil davon, rund 1,1 Millionen, sind Frauen. Doch auch mehr als eine Million Vollzeitbeschäftigte würden gerne mehr arbeiten, wenngleich nur wenige Stunden pro Woche. Hier dominieren die Männer. Insgesamt sank die Zahl der Unterbeschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um 176.000 oder 6,1 Prozent.
Demgegenüber standen rund eine Million Erwerbstätige, die weniger arbeiten wollten. Diese so genannten Überbeschäftigten haben den Wunsch, ihre Arbeitsstunden bei entsprechend verringertem Einkommen zu reduzieren. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Überbeschäftigten um 98.000 oder 10,7 Prozent.
Welche Gründe hinter dem Wunsch nach mehr oder weniger Arbeitsstunden stecken, hat die Studie nicht beleuchtet. Zur gewünschten Wochenarbeitszeit gibt es verschiedene Studien, die zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Das liegt daran, dass sie mit unterschiedlichen Daten und Methoden arbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Tags: