Von der Größe her könnte der Hersteller diesmal wie Samsung beim Galaxy View ein Medien-Tablet im Sinn haben. Mit 2560 x 1440 ist das FIH-Display aber wesentlich schärfer als der Bildschirm von Samsungs Riesen. Und mit Qualcomms neuem Chip Snapdragon 835 und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher ist Nokias Tablet auch viel kräftiger.
Scharfe Frontkamera
Intern bietet der 18-Zöller 64 Gigabyte Arbeitsspeicher und obwohl ein Gerät dieser Größe kaum als portabler Fotoapparat taugt, hat es auf der Rückseite eine 12-Megapixel-Kamera. Schon mehr Sinn ergibt die Frontkamera, die Bilder mit der gleichen Auflösung liefert und Videos sogar in 4K aufnimmt. Weitere Spezifikationen sind noch nicht bekannt.
Ob das Nokia-Monster auch Deutschland erreicht, ist zumindest zweifelhaft. Das N1 wurde nur auf dem asiatischen Markt verkauft. Vielleicht wird das Tablet aber bei Nokias MWC-Comeback am 26. Februar offiziell vorgestellt.
Im Januar hatte HMD Global das Mittelklasse-Smartphone N6 vorgestellt, mit dem Nokia sein Comeback begonnen hat. Das Gerät ist aber nicht für den europäischen Markt vorgesehen. Hier will das finnische Unternehmen, das im vergangenen Jahr die Nokia-Rechte von Microsoft gekauft hat, wohl mit dem P1 auftrumpfen.
Tags: