IAB erwartet Rekorde am Arbeitsmarkt

  26 September 2017    Gelesen: 638
IAB erwartet Rekorde am Arbeitsmarkt
Am deutschen Arbeitsmarkt wird sich die seit Monaten anhaltende positive Grundstimmung wohl nochmals verbessern. Davon profitieren Forschern zufolge auch die Sozialkassen. Knackpunkt bleibt der Fachkräftemangel.
Die Zahl der in Deutschland registrierten Arbeitslosen wird nach Einschätzung des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit 2018 erstmals seit der Wiedervereinigung unter die Marke von 2,5 Millionen fallen. Bei den Erwerbstätigen seit mit einem Anstieg um 550.000 auf eine Rekordzahl von 44,83 Millionen zu rechnen, heißt es in der Herbstprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Das Arbeitsvolumen werde erstmals 60 Milliarden Arbeitsstunden überschreiten.

Für das kommende Jahr gehen die Experten von 2,48 Millionen Arbeitslosen aus. Das wären 60.000 weniger als die 2,54 Millionen, mit denen das IAB im laufenden Jahr rechnet. Nach Deutschland zugewanderte Flüchtlinge meldeten sich zwar nach Integrations- und Sprachkursen zunehmend arbeitslos. Das verlangsame den Rückgang der Arbeitslosigkeit, ändere aber nichts am positiven Trend. "Vorübergehend zunehmende Arbeitslosmeldungen von Flüchtlingen werden von der grundsätzlich guten Entwicklung kompensiert", erklärte IAB-Experte Enzo Weber.

Die Sozialversicherungen werden von weiteren Beitragszahlern profitieren. Die Zahl der sozialabgabenpflichtig Beschäftigten könnte 2018 um über 600.000 auf den Rekordwert von knapp 32,83 Millionen zulegen. Der weitaus größte Teil der neuen Jobs entsteht nach Einschätzung der Experten im Dienstleistungssektor - etwa durch den Ausbau der Kindertagesbetreuung und der Pflege. Auch bei Unternehmensdienstleistern und bei Handel, Verkehr und Gastgewerbe werde nennenswert Beschäftigung aufgebaut.

Die Experten warnen aber vor einem Arbeitskräftemangel, wenn Deutschland nicht mehr für die Zuwanderung tue. Der demografisch bedingte Rückgang des Arbeitskräfteangebots werde derzeit mehr als ausgeglichen durch die hohe Zuwanderung, die das IAB für 2017 bei 570.000 und für 2018 bei 540.000 Personen ansetzt. "Soll der Demografieeffekt auch in Zukunft durch Migration abgemildert werden, muss Deutschland eine offene und erwerbsorientierte Zuwanderungspolitik stärken", erklärte Weber.

Quelle: n-tv.de

Tags:


Newsticker