Laut dem Blatt ist dies nicht auf technische Schwierigkeiten bei der Entwicklung des Komplexes, sondern auf wirtschaftliche Gründe zurückzuführen.
Demnach übertreffen die taktisch-technischen Daten von „Prometheus“ die seines Vorgängers S-400 „Triumph“. Deswegen könne eine übermäßige Bewerbung des ersten die Einführung des zweiten auf den Weltmarkt stören.
Wie das Magazin weiter schreibt, betrage die Reichweite des S-500-Systems etwa 600 Kilometer. Dies seien 200 Kilometer mehr als die des S-400-Systems.
Zudem sei das S-500-System dazu fähig, gleichzeitig bis zu zehn mit 6,5 Kilometer pro Sekunde fliegende Ziele zu vernichten sowie kaum bemerkbare Jagdflugzeuge zu orten.
S-400 ist gegenwärtig das modernste Flugabwehr-Raketensystem der russischen Streitkräfte. Die Weiterentwicklung S-500 „Prometheus“ befindet sich im Bau.
Der russische Fla-Raketenkomplex S-500 gehört zur neuesten Generation der Fla-Raketensysteme des Boden-Luft-Typs und ist für die Vernichtung ballistischer Raketen bestimmt. Das S-500 ist in der Lage, gleichzeitig bis zu zehn mit Überschall-Geschwindigkeit fliegende Ziele aus 500 Kilometer Entfernung aufzuspüren und zu vernichten.
Der Komplex sollte 2016 in den Dienst gestellt werden. Jedoch verzögerte sich die Entwicklung bis zum Start der geplanten Serienproduktion im Jahr 2018. Deshalb sollen die ersten von bisher zehn geplanten Regimentern bis zum Jahr 2020 in den Dienst gestellt werden.
sputniknews
Tags: