Das sind die größten Baustellen der SPD

  05 März 2018    Gelesen: 1530
Das sind die größten Baustellen der SPD

Die SPD stimmt für die große Koalition – doch ihre chronische Krise ist damit längst nicht vorbei. Eine Übersicht der Probleme, die die Partei so schnell wie möglich lösen muss.

Unabhängig von einer erneuten großen Koalition will sich die abgestürzte SPD neu aufstellen – denn seit dem rot-grünen Wahlsieg 1998 haben die Sozialdemokraten rund zehn Millionen Wähler verloren. Dank der Groko-Debatten an der Basis ist eine starke Dynamik für einen Erneuerungsprozess entstanden. Doch welchen Problemen müssen sich die Sozialdemokraten eigentlich stellen?

1. In ländlichen Regionen ist die SPD kaum noch vertreten
In Ostdeutschland liegt die SPD in vielen Regionen hinter der AfD, in Baden-Württemberg bei zwölf Prozent, in Bayern ist es nicht viel mehr. Ganze Landstriche drohen zur SPD-freien Zone zu werden, es wird immer schwerer, Mandatsträger zu finden. Zum Beispiel in Thüringen müssen externe Dienstleister eingekauft werden, um Wahlplakate aufzuhängen – denn Mitglieder fehlen oder sind zu alt, um noch auf Leitern zu steigen. 

2. Die SPD vertritt oft widersprüchliche Positionen
Bisher wurden oft widersprüchliche Positionen mit halbgaren Beschlüssen zugekleistert. Im Osten oder im Ruhrgebiet sieht man den starken Zuzug von Flüchtlingen viel kritischer als in der SPD-Spitze. Die einen wollen einen Mitte-Kurs, die anderen einen Links-Kurs. Eine der größten Debatten der letzten Jahre führte die SPD in Berlin über ein Freihandelsabkommen mit Kanada, als einer der größten Erfolge wurde die "Ehe für alle" verkauft – beides Themen, die für viele Bürger nicht die oberste Priorität haben.

3. Der SPD fehlt eine Zukunftsvision

Viele wissen nicht, wofür die SPD steht, und die Agenda 2010 mit schlecht bezahlten Minijobs hat das Gefühl eines Abgehängtseins verstärkt. Hinzu kommt die Frage, wie die Globalisierung gerechter gestaltet werden kann – für viele gilt das einstige Aufstiegsversprechen durch Bildung und Fleiß nicht mehr, die Einkommenskluft driftet massiv auseinander. Jobs werden durch Digitalisierung und Roboter wegfallen und Datenkonzerne immer mächtiger. Viele Bürger vermissen die SPD als progressive Kraft mit neuen Ideen statt Renten-Reparaturbetrieb.

Partei der Krise  

Das sind die größten Baustellen der SPD
04.03.2018, 11:13 Uhr | Georg Ismar, dpa


00:40


88Vielen Dank.

 

 

 

Mit einer Mehrheit von 66% stimmten die SPD-Mitglieder für die Große Koalition (Quelle: Reuters)


Teilen
Senden
Twittern
Drucken
Mailen
Redaktion

Die SPD stimmt für die große Koalition – doch ihre chronische Krise ist damit längst nicht vorbei. Eine Übersicht der Probleme, die die Partei so schnell wie möglich lösen muss.

MEHR ZUM THEMA

Mögliche Minister: Wer für die SPD ins Kabinett gehen könnte
In der SPD sind Brüche sichtbar: Ohne die Parteilinken wird es nicht gehen
Schnell erklärt: Was nach dem SPD-Votum passiert
Unabhängig von einer erneuten großen Koalition will sich die abgestürzte SPD neu aufstellen – denn seit dem rot-grünen Wahlsieg 1998 haben die Sozialdemokraten rund zehn Millionen Wähler verloren. Dank der Groko-Debatten an der Basis ist eine starke Dynamik für einen Erneuerungsprozess entstanden. Doch welchen Problemen müssen sich die Sozialdemokraten eigentlich stellen?

1. In ländlichen Regionen ist die SPD kaum noch vertreten
In Ostdeutschland liegt die SPD in vielen Regionen hinter der AfD, in Baden-Württemberg bei zwölf Prozent, in Bayern ist es nicht viel mehr. Ganze Landstriche drohen zur SPD-freien Zone zu werden, es wird immer schwerer, Mandatsträger zu finden. Zum Beispiel in Thüringen müssen externe Dienstleister eingekauft werden, um Wahlplakate aufzuhängen – denn Mitglieder fehlen oder sind zu alt, um noch auf Leitern zu steigen. 

NACHRICHTEN DES TAGES
left1
2
3
right

Wachsende Spannungen
Massive Steigerung bei Chinas Militärausgaben. mehr

Mögliche Minister
Wer für die SPD ins Kabinett gehen könnte. mehr

Schnell erklärt
So geht es nach dem SPD-Votum für die Groko weiter.mehr

Patt bei Italien-Wahl
Populisten und Rechtsbündnis vorne. mehr

Aus Angst vor Brexit
Briten reißen sich um EU-Pässe. mehr

Saudi-Arabien
König bringt Thronfolger in Stellung. mehr

Mysteriöser Fund
Nazi-Relikte sorgen für Spekulationen. mehr
2. Die SPD vertritt oft widersprüchliche Positionen
Bisher wurden oft widersprüchliche Positionen mit halbgaren Beschlüssen zugekleistert. Im Osten oder im Ruhrgebiet sieht man den starken Zuzug von Flüchtlingen viel kritischer als in der SPD-Spitze. Die einen wollen einen Mitte-Kurs, die anderen einen Links-Kurs. Eine der größten Debatten der letzten Jahre führte die SPD in Berlin über ein Freihandelsabkommen mit Kanada, als einer der größten Erfolge wurde die "Ehe für alle" verkauft – beides Themen, die für viele Bürger nicht die oberste Priorität haben.

3. Der SPD fehlt eine Zukunftsvision

Viele wissen nicht, wofür die SPD steht, und die Agenda 2010 mit schlecht bezahlten Minijobs hat das Gefühl eines Abgehängtseins verstärkt. Hinzu kommt die Frage, wie die Globalisierung gerechter gestaltet werden kann – für viele gilt das einstige Aufstiegsversprechen durch Bildung und Fleiß nicht mehr, die Einkommenskluft driftet massiv auseinander. Jobs werden durch Digitalisierung und Roboter wegfallen und Datenkonzerne immer mächtiger. Viele Bürger vermissen die SPD als progressive Kraft mit neuen Ideen statt Renten-Reparaturbetrieb.

AKTUELLE NACHRICHTEN IM VIDEO

 

 


"Erneuerung der SPD hat keinen Platz am Kabinettstisch"

Werden Regierung auf die Finger schauen

Mit 66% Weg frei für große Koalition

Zwergwal filmt mit Unterwasser-Kamera

Parlamentswahl hat begonnen

Republikaner im Zollstreit wütend auf Trump

Wintersturm trifft auf US-Ostküste

Polizei stoppt Mann mit Messer in Hamburg

SPD-Spitze zeigt sich vor Auszählung zuversichtlich

Überflutung lässt neues "Atlantis" entstehen

Tragische Tod bei Brand im Saarland

Seehofer geht nach hartem Machtkampf nach Berlin

Deutschland kritisiert Trumps Strafzoll-Pläne

Astronaut steuert Roboter aus dem All

Schüsse an Universität in Michigan
4. Die Parteibasis der SPD ist zu alt
Trotz vieler Neueintritte junger Leute liegt das Alter der Mitglieder im Durchschnitt bei über 60 Jahren. Um mehr junge Leute in Verantwortung zu bringen, wird über "Jugendquoten" in Ämtern und Mandaten diskutiert. Mit Generalsekretär Lars Klingbeil sollen Online-Foren entwickelt werden, um sich schneller und besser direkt an Debatten beteiligen zu können – und nicht mehr nur im Ortsverein. Juso-Chef Kevin Kühnert soll aktiv in den Prozess zur Erneuerung eingebunden werden.

5. Die SPD sucht neues Spitzenpersonal
Wo sind junge Hoffnungsträger? Findet sie neue Talente in Ostdeutschland, die dort für neuen Zulauf sorgen können? Wie kann die SPD sympathischer und weniger nörgelnd und griesgrämig daherkommen? Wie können die oft vor Ort sehr erfolgreichen Bürger- und Oberbürgermeister besser eingebunden und Gehör finden? Auf diese Fragen wird die Partei Antworten finden müssen.

6. Die SPD muss klarer kommunizieren
Politik besser verkaufen, verständlichere Sprache und Botschaften sind das Ziel. Wenn einer Erfolge schlecht reden kann, dann die SPD. Wie sagte Altkanzler Gerhard Schröder, Luther zitierend: "Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz."

7. Die SPD muss näher an die Leute ran
Geht die SPD noch dahin, wo es weh tut? Hat sie noch das Ohr bei den "kleinen Leuten"? Beispielhaft ist der Konflikt um den Chef der Essener Tafel, Jörg Sartor, ein früherer Bergmann, der immer der SPD nahestand. Nun muss er sich aus dem fernen Berlin massive Kritik anhören, weil er vorerst weiteren Ausländern keinen Zugang mehr zur Tafel gewähren will, da sie schon drei Viertel der Konsumenten ausmachen. Statt sich die Lage einmal vor Ort anzuschauen, wurde hier viel Ferndiagnose betrieben.

t-online


Tags:


Newsticker