Aserbaidschan und EU erörtern Prioritäten der Energiezusammenarbeit

  12 Mai 2025    Gelesen: 63
  Aserbaidschan und EU erörtern Prioritäten der Energiezusammenarbeit

Perviz Schahbazov, Aserbaidschans Energieminister, traf sich mit Gert Jan Koopman, dem EU-Generaldirektor für Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen (GD ENEST).

Im Mittelpunkt der Gespräche standen die wichtigsten Prioritäten der Energiezusammenarbeit zwischen Aserbaidschan und der Europäischen Union. Beide Seiten begrüßten den Anstieg der aserbaidschanischen Gasexporte in die EU im Zeitraum 2021–2024 um mehr als 57 %. Sie betonten die Bedeutung von Investitionen in den Ausbau des Südlichen Gaskorridors und den Abschluss langfristiger Verträge. Sie überprüften außerdem die EU-Politik zur Finanzierung von Gasprojekten.

Gert Jan Koopman äußerte großes Interesse an einer Zusammenarbeit mit Aserbaidschan im Rahmen des Mittleren Korridors, insbesondere im Rahmen des Projekts „Grüner Energiekorridor Kaspisches-Schwarzes Meer-Europa“. Die Diskussionen zeigten, dass sich das Projekt derzeit in der Machbarkeitsphase befindet und seine Aufnahme in den 10-Jahres-Netzentwicklungsplan (TYNDP) des Europäischen Verbunds der Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) im Gange ist.

Das Treffen unterstrich zudem die potenzielle Integration dieses Korridors in den Grünen Energiekorridor Zentralasien-Aserbaidschan.

Minister Schahbazov betonte, dass das Projekt Zentralasien über Aserbaidschan mit Europa verbinden und so umfangreiche Energieexporte aus Kasachstan und Usbekistan nach Europa ermöglichen und zur Diversifizierung der Energieressourcen in der EU beitragen könnte.

Die Seiten tauschten sich außerdem über die Einberufung des dritten Treffens des Energiedialogs zwischen Aserbaidschan und der EU aus.


Tags:


Newsticker